Fette fr die Ernhrung. Von Ch. Gehlenbeck. (Bd. 5 von УRoh- und WerkstoffeФ herausgeg. von S. Limbach.) 125 S. 87 Abb. J. J. Arnd Leipzig 1940. Pr. geb. RM
код для вставкиСкачатьs e i f !' hewul3t war. Denii der iiotwendige Verzicht auf jede inatlieiuatische Porinel beciingt keine Erleichterung und kann nur in behelfsmal3iger TVvisc tliirch anschauliche Vorstellungen und gut gelungene Bilder I-rsctzt merden. Nit Recht betoiit der Verfasser, daB man cine Ehrstc.llung der iiiodernen physikalischen Ideen und 13rkenntnisse nicht als Triiterhnltungslrktiirc lrsen d v f , sonderri dalj l x w i t wilIigc und angcstrengtc h1itarh::it ties 1,esers nnentbehrlicli ist. I>as Biichlein kann jcilexn, besondcrs nber deiii physikaliscli iiiteressierteii Chemiker, der t's in diesem Sinne zur Hand iiininit, Anregnng und GeiiuB btreiten und ist 31s Vcrbreiter nioclerner pliysiknlisclier .4nscli:inungen marin zn bqyiilkii. CIusit~.~. [BE. 197.;. Die Prazisionsbestimmung von Gitterkonstanten nach der usymmetrischen Methode. \-on M. S t r a n m a n i s 11. A . I e ~ - i i i s . ! I 1 0 S., 3 0 -4hb. J . Springer, Berlin 1911). I'r. gel]. R M 0,50. ~ j i e\'eriassrr gehen in deni Hnch iin wesentlichen eincii Uberblick i i h r ilie von ihnen entwickelten Ilethoden ziir I'razisions!):.stinniiiing tler Gitterkoiistantcii. Die init tlieseii Methoden zii t,rreichetide i;enaiiigkeit ist sehr groW uiid iiiacht cs crforderlich, ili(. Kontgenkaninicr als Thermostat auszubilden. -UIcn, die sich niit t1t.r extrern genauen Xessnng tlcr (;itterkonstniiten IJeschiiftigen m,!len, ist tlas Huch ein schr willkoniincner Rcrntcr. 1~)ariiherliiiiuiis wenrltst cs sich : i n cinen groljeren Krcis \-on 1,escrn insofern, als i.s tinct paiize 12cilic voii ISinzelheiten eiithiilt, die clic Aufnahmcitxlinili uncl die ;2iiswertiing lxtrcffeii, und clip jetlen fisperinientntor :iiif i1c.m Kijiitgengrl~ietinteressiercn diirftcn. Brill. j F:B. 1 0 7 . ~ 13 ( 1 1 : t l P r Il.,r Vf. bAiaiidelt in drei Kapiteln die ~iitwicklungsgcschichte der Plintoeleniente, die verschiedeneri ziir Ueutung des Halbleiterp h o t o d e k t s cntwickelten Theorien und schlieWlich die fur die praktisclie Anwendung besontlers wichtigen physikalisclien Eigenschafteu der Halbleiterphotozellen, wobei die Sperrschichtzellcn in1 Vordergruiid tles Iiiteresses steheii. Die Darstellung ist gegenuber der ersteti Auflage erwcitcrt uncl iibxall nuf den neuesten Stand der EntwickInng gebracht, ein aiisfiihrliches 1,iteraturverzeichiiis erhoht deli JVert tles Biichlciiis fiir diejcnigeti, welchc sich naher mit drr Theorie dci- I'hotoaleiiieiitc vertrnut ninclicii wolleii. G , Kortiim. 1 RB. 1781 Triiithanolamin und andere Athanolamine, ihre Eigenschaften untl vielseitige Verwendung. Von R. J . F i s c h e r . 2. stark erw. :iufl. 147 S. i\llgeni. Indnstric-Vcrl. Xnorre Cyr CO.. Ikrlin 1910. I'r. gel,. Ii3C. 14.,-. Me 2. iluflage tles Scliriftclieiis iiber Triiithaiiolaiiiin iisiv., .eii \-on der 3 . iibernoiiiinener Titel nunniehr zu eng ist, bringt ---- aaf1)auenrl niif Ausziigen \-on fast 500 in- und nuslandischen l'atcntschriftcn, die auf Herstelluiig uncl tcchnische Vcrwendun!: yon .-\lkylolainincn, insbesondere \-on Triathaimlainin, Bczag liabcii - in 14- Gruppeii a11 das, was ilie 1,iterxtur iiher Rigenschafteii, Hcrstclhing iind \-erweiidung tler Alk;\-lolaminc beschreibt. Allschnittc iil):>r Sacliwcis, I3estin!mung und \remendung zu analytischcn Zwccken, cine Kezeptsaninilung fur Praparate, zu cleren IIerstcllung die in Kedc stehenden Stoffe Verwcnduug finden, sowie cin I':iteiitniiiii~riernverzeich~iis untl Register vervollstandigeii die 3Ionograpliie, (lie fiir rlic ~-t.rsclii~denstcn Iiidustrieii 1 7 0 1 1 Intc-resse win diirfte?). Hetzpr. ~ l i B .108.1 Experimentelle Einfiihrung in die unorganische Chemie. \-on FI. B i l t z . 24..-~-26. Aiifl., benrb. von \V. K l c i i i m initl \iV Viseher, 187 S., 24 Ahb. 1 Tnfcl. de (:rnyter Sr Co., 13crlin Fette fur die Erniihrung. \-mi C h . Gelileiib 1040. Pr. gel). 1111. 5.80. mid XVerkstoffe", lierausgeg. ~ ( 1 1 1 S. 1,iiiibach.) 125 S. 117 Ahl,. J . J . ,Irnd, I,eipzig, 1940. Pr. geb. 11N.1,80. I n i J:ilire 1937 habcn 11.. K l e ~ t ~ iind j / ~ TI-. Fiscl~rj.(lie ,,T<xinitmtelle I.:infiihrniig in die uncirganische Cheniie" mi Heit7j,irh --luf 125 Testseiten wertlcn die wiclitigsten tierisclien uucl pflaiizL/: i n 21 . Aufl:ige neubcarbeitet herausgegcben. 1)iese ,,Bin- lichen Ole und Fettc, die cler Ernahrung tliencn, iiach Herkunft, Gcfiiliriiiig" liept jetzt in 24.--26. .Xuflage \-or. Gegeiiiilwr der letztcn ~riiiniiiigund I';igenschafteii, ferner clie IIcrstellung der Speiseolt, 2 2 . - - 2 3 . .4iiflage sintl keinr griilJc-rcn ainrlcmtngcii ~-org'ciiotiiiiiei1 der 11arg:iririe uncl einiger \-ermaiiciter I~rzeugnisse allgemeinvcrworilen, stHn<llichb-schriebm. 87 Abliildiingeii, grijfltenteils nach dein HaiidI )as 13ucli li-giniit niit eiiieiii cinleiteiiclen Alischnitt iilxr buch \-on HeZlcr, unterstiitzen die I)arstellnng. Die Schwierigkeit, (lit. tcchnisclien Handgriffe hcini chemischen I-kperiinentiercn. den vielseitigcn Stoff auf engeui Kauiii deiii Laien verstandlich zit J1:tiiii folgeii in einem ersten Teil clic ~icliliiict:illverhinclu~i~en,inacli~ii,hat T'f, iiii nilgenieinen trcfflich geriieistert, insbesondere <laran nnschlieljend die 3ietnllrrrbiiitlungeii. 111 cineni zwciten (lurch cine leb2iidigc Ijarstellung sowie durch cine Erklariing der Tcil werden dicse Gtbiete crgiinzt (lurch Bcliaiicllung yon weiteren \vicliligsten Fachausdriickc. ilucli tins Stichwortwrzeichnis ist zu Siclitiiietall~-erl~int~~ingen nnd (lurch ciii kurzcs I<ingchen niif selIobm. Der l7achtnann m u B freilich in ninncheii I'unktcm Widersprucli tent.rc Xetalle. %wisrlic:i den rinzehicn Iiapiteln tlrs crsten 'l'eiles :1nm:~ltlrll. H . H ~ I I ~ [~n .n.. m.1 iirfiiitlcii sich gescliickt eingeortlrietc tlicorctisclic Abschnitte, Arbeiten der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Linisc! i1:iki fler Studrnt \-on Aiifnng an clazu erzogcii wird, die rinzclncn burgerhof. 1Sine Kiickschan auf Untw-ickluiig nncl Tatigkeit J:,sp-riirientc i i i i 1,icl:te nllgeiiiciiit~r (k+htspnnlite zn sehcn untl in den J:ilireii 1914 his 1939. Herausgegeben von der 1,anclxi1 t.rstehcii. ' ~virtsch:i1tliclieii Versuchsstation 1,inibiirgerhof (Saarpf aIz) 1939. Charakteristiscli iiir tliese iiifiiliriin~" ist die l~c\riiBteRcI<rschiencii nus ;Inlnl3 tlcs 2.Sjiihri,rc.n J3estchcns. Nicht kiiuflicli -I~liriittkiing-anf die nlleriiotwi stcn 'I':itsnchcn iind Reaktionen. zii crwrrben. 1~)mliircligelingt es, :iuf schm ii I<:inni cine solirle C>rundlage nas Bucli gill1 aiif nliiiiilieriid .500 Scitcn eiiien u i i i f n s s e n t l ~ ~ ~ iiir i l c i ~.~iifiiiiger-K-iiterrielit zii scliaffeii. Ilas I3uch cntspricht in ihr1Aick iiber Xiifbau, I~ntwicklunguiitl Arbeitsgebietr der LandT7iiif:iiig 111itl Zielsetziiiig ~orhiltllichden neiicn ~~t.sti~iiiiiungeii fiir \\-irtscliaftliclicn l'orschnngsstatte clcr I. CZ. lbrbenindustrie A,-G. d:th Clieiiiicstuiliuiii, untl es tliirftc sich geracle uiitcr den KriegsS a c h cinein einleiteiiticti A-\-l:ifsatz iiber I,ape, I3odeii nntl I<liiiia ~-erhiiltnissenh i der prcden % d i l T - O ~Stndierenden uncl den1 >Iaiigcl gcbeii die xreiteren Kapitel iiber die I3ntwicklung und clie Arbeiten :;]I :\ssistenteii hesonders 1)c.wiiIircn. R. G l @ 1 6 . 1131i. 1741. cler ciiizelnm A4bteiliingcn -4ufschluO. Von auBerorderitlicher Kurt gefal3tes ,,Handbuch aller Legierungen, Nachtrag" . Vielfalt sind die Problemc, dic liicr hearbeitet wurrleii. Handelte \-(in 1;. J a n e c k e . 123 S., 131 Abb., So. 12. Kiep-rt, Berlincs sich anfangs daruni, die \Virkiing der iienen spnthctischen StickCiiorlotteiiburg 19N1. I?. 1)r. 1231. 1.5,~ -, k:trt. 1131. 16, -, ?el). stoffdiingcr auf clen I'flaucnertrag kennenzulerneii, so niehrterl i i X . I(i,SO. sich die Aufgalmi voii Jahr zn Jnlir u n d unifnsscn hcutc \vohl rille >Ian iiiul3 tlciii Verkisser dunkbar sein, tlal3 cr seineill 1937 Gchiete der 1,and~rirtscliaftsw-issenschaft. :.r>chienenen H~~id1~:ich jetzt einen S x h t r a g hat folgen lassen. in A u s der Fiillc drr karbeitetcn Thenien seicn nlir einigr mcnige wclchciii praktisch vollstiinclig init ~cleyrntliclieilYersuclieii kri:ius (len lctzteii Jahrcti stainnientlc angefiihrt, weil sie den I,eserlific1ic.r 13ewertung kurL i i b s all tlas S c u e b:ric!itet wirtl, was sich kreis dieser Zeitschrift besonrlers interessiercn cliirften : I3influD iiglich ctcr Konstitution X-<J:I Zwei- ill S-iten) nut1 inshzsondere cler Spi~reuelenicntcJod, 13m, Kupfcr, Mangan auf den PflanzenI)rcistofflegierniigeii ( 0 2 S-iteii) gegetiiib:r tlein in; IInuptwerk ertrag; IXitigunp nntl Vitamingehalt, Stickstoffdiingung und AuxirlXitgeteilteii inzwischen c r g e h l lint. Rciches ;~hbil~luiigsiiinterinl hnnshalt der Pflnmeii. Past 200 .2hbildungen ~-cranscliauliche~~ iiiirl ein fast rollst5tidiges nlplinb-tisclies Ke,yistcr tlcr ini Hauptwerk tleiii Leser rlas ini Text dnrgebotene Material. 1111ganzeil gewalirt 111i:l Sachtrag 1)-handelteii System- erleichtern tleii Gebrnucli das I3uch eiiien Binblick in ctie rielseitigen Aufgaben, die iin ],inciit.:.s niitzlicheii Guchcs. LolVsq. .BB. 154.1 burgerhof lJ:arb?itet wurtlen. H . I>Oof?i?(dtltt. [BB. 137.1 7% Die Photoeleinente und ihre Anwendung. 1. Teil : Phtwicllung 11iit1 physikalische Eigenschaften. Yon B. L n n g e . 2. verb. A4ufl. 1 4 + S. 104 -4lib. 8O. J . J . Rarth, 1,eipzig 1!)40. I'r. kart. KM. 9,OO. I l n s vorliegende in zweiter Auf1:qc crsclieiiieiitlc 1:iichlein bciianilelt den ~~cr/iL."el-l:ffekt, den Kristallphotoeffekt uiid den Sp~rrschiclitphotoL.ffekt,(lie ihre Bxistenz tlein glciclicii liclitelcktri-schcn Elerneiitarprozelj rerdanken uncl deshalb ziisaiiitiienfassend als I I a l b l e i t e r p h o t o e f f e k t beLeichnct wc-i.rden. Die liier aiiftretcnclen I~rscheinnngen beruhen anf den1 sog. ,,inneren I'hotoeffekt", 1,-i dein itn Gegensatz zum ,,auWeren I'hotoeffekt" die wescntlichen Vorgiinge niclit a n der Ob,-rflache, sondern ini Innern einer bstrahlteii Siibstanz :tblaufen. .&us tlirseni ( h i i d merden die auf .dt.ni auflxen Photoeffekt h-ruhenden Alkaliphotozellen von der Brhandltinfr :iusgesclilo,sseii, ebenso aber anch die aiif Widerstaiids- d r i y e u a n d l e Chemie 5 4.J 3hrg.I 941. X r . 1 1 1 1 2 Die Agrikulturchemie und ihre Bedeutung fur die Volkscrnahrung. Yon 0.1,eiiiinerinaiin. Eiri Riickblick und Ausblick. 116 S. 1'. Yicweg u . Sohn, Braunschi<-eig1940. Pr. geh. Khi. 5,2(r. I-Iuiidert J ahre nach dein Erscheinen des iunwiilzcncten Buc1ic.s voii J . 7'. T,iebiq ,,Die organische Chrinic in ihrer Anwendung auf Agricultur iintl l'li\-siologic" l i n t Vf. sein l h c h iiller die Agrikulturcheniie und ihre Berleutung fiir die Volksernahrung Clem eigentliclieil Begriinder dieser Wissenschaft gewidmet. I)ic ersten Xapitel des 110 Syiteii starken Ruches befassen sich iuit den alteren ilnsichtetl uber die 13rn~lirutigwid Diingung der Pflanzen nnd niit der 7.11 Liehi:/s Zriten nocli lierrschenden Huinnstheorie. I n den meiterexi Kapitelii zeigt \'f. tlic segensreichen Ausmirkungen der Lehreii Liebigs uiir l der Forschnii!:sergebnisse ilcr A4~grikulturchcmie 1unti Botlenkunde anf . 157
1/--страниц