Рихард Вагнер
код для вставкиРаботу выполнила: Кудряшова Елена Юрьевна ГБПОУ «Тверской торговоэкономический колледж» Отделение : «Операционная деятельность в логистике» 3 курс Руководитель проекта : Бенхан Светлана Михайловна. Wagner Wilhelm Richard (1813-1883), deutscher Komponist. Mir gefällt die Musik vieler Komponisten. Ich habe über das Leben und Schaffen dieser Komponisten viel gelesen und die Musik dieser Komponisten viel gehört. Aber einen besonderen Eindruck hat auf mich das Schaffen von Richard Wagner gemacht. R.Wagner eroberte mit seiner Musik der ganze Welt... R. Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig in einer künstlerischen Familie geboren. Von Kindheit ab liebte er Literatur und Theater. Einen großen Einfluß auf Wagner als Komponist machte seine Bekanntschaft mit den Werken von Beethoven. Viel beschäftigte er selbst. In 1834— 1839 war R.W bereit als ein Kapellmeister in den verschiedenen Opernhäusern professionell arbeiten. In 18391842 lebte er in Paris, wo er seine erste bedeutende Schrift , historische Oper «Rienzi» schrieb.Von 1842 bis 1849 arbeitete der Komponist als Kapellmeister und Dirigent der Dresdner Hofoper. Im Jahre 1843 wurde seine Oper «Der fliegende Holländer» geschaffen.Die Fragmenten aus dieser Oper nahmen an dem Wettbewerb in 1845 teil, auf dem sich die Sänger aus verschiedenen Ländern der Welt versammelten.In Dresden erschien eine der bekanntesten Opern Wagners «Lohengrin». Es war im Jahre 1848. Für die Teilnahme an der revolutionären Unruhen in Dresden in 1849 wurde Komponist zum staatlichen Verbrecher und war gezwungen.Dann war die Flucht in die Schweiz. Dort wurden die wichtigsten literarischen Werke, wie «die Kunst und die Revolution» (1849), «Kunstwerk der Zukunft» (1850), «Oper und Drama» (1851),in den Wagner als ein Reformer (in erster Linie der Opernkunst) auftrat. Libretto für seine Oper schrieb Komponist immer selbst. Für Wagner waren wichtig jeder Charakter, einige Elemente, die für die Entwicklung der Handlung (z.B. Ring) ihre musikalischen Eigenschaften hatten. Die musikalischen Grundzüge der Oper ist ein System von Leitmotiven. Seine innovativen Ideen verkörpert Wagner in den grandiosen Projekt «Der Ring des NIBELUNGEN». Das ist ein Zyklus von vier Opern: «Rheingold» (1854), «die Walküre» (1856), «Siegfried» (1871) und «Götterdämmerung» (1874). Parallel zur Arbeit am Theater wurde Wagner noch eine Oper «Tristan und Isolde» (1859) geschaffen. Seine letzte Oper «Parsifal» machte einen bedeutenden Beitrag zur Weltmusik. Die Musik von Wagner begeistert nicht nur Musikkenner, sondern auch das breite Publikum. Seine Musik lebt auch heute, sie bringt Freude den Menschen. Diese Musik gefällt mir auch sehr. Starb am 13. Februar 1883 in Venedig. Использованная литература: 1. Кто есть кто в мире / под редакцией Г.П.Шалаева / М.ОЛМА-ПРЕСС Образование,2004 2. Методическое пособие по немецкому языку /составитель Осокина Е.Я./Волгоград, издательство «Братья Гринины»,2000 3. 100 тем немецкого устного языка / составитель Подольская О. и др. / М. ООО «ИД «РИПОЛ классик» ,2004 4. Книга для чтения к учебному пособию «Немецкий язык за два года» /Составитель Есипович К.Б. , Миссюра Н.А. / М.: Просвещение , 2000
1/--страниц