Известные поэты Германии студентка 2-го курса: Дементьева Дарья Петровна ГБП ОУ Бежецкий колледж им. А.М. Переслегина; специальность: преподавание в начальных классах; руководитель: Валовкина Анна Анатольевна • Johann Wolfgang von Goethe • Friedrich Schiller • Heinrich Heine Johann Wolfgang von Goethe J.W.von Goethe ist der bekanntesten Dichter,Dramatiker, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann. Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Sein Vater - Johann Caspar Goethe (1710-1782) war Frankfurter Jurist. Der Vater beschäftigte sich selbst mit der Bildung von Johann Goethe's Mutter, Catharina Elisabeth Goethe (1731-1808), stammte aus einer Patrizierfamilie Von 1765 bis 1768 studierte Goethe in Leipzig Jura. Später lebte er in Weimar Goethehaus in Weimar 1769 erschein sein erster Sammelband unter dem Titel „Neue Lieder“. Außerdem besuchte Goethe Vorlesungen über Chemie, Anatomie, Philologie. Im November 1771 kam Goethe nach Frankfurt und veröffentlichte eine Reihe berühmter Gedichte. Goethe liebte es sehr nach Ilmenau zu fahren, um sich dort ein wenig zu erholen. Von hier aus wanderte er oft auf den Berg Kickelhahn, zu einem kleinen Haus im Walde. Da wohnte Goethe im Herbst 1783 acht Tage lang. In dieser Zeit erstand sein bekanntes Gedicht “Wanderers Nachtlied”. Goethe schrieb es mit Bleistift an die hölzerne Wand des Häuschens. Wanderers Nachtlied II Über allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du. Kaum einen Hauch. Die Vogelei schweigen im Walde Warte nur, balde Ruhest du auch. Странника ночная песнь (дословный перевод) Над всеми вершинами покой. Во всех верхушках (деревьев) ощутишь ты едва ли дуновение. Птички смолкли в лесу. Подожди только: скоро Отдохнёшь ты тоже Валерий Яковлевич Брюсов Ночная песня странника II На всех вершинах Покой: В листве, в долинах Ни одной не дрогнет черты, Птицы спят в молчании бора Подожди только: скоро <Между 1912 и 1918> Уснешь и ты. Иннокентий Анненский Над высью горной Тишь. В листве, уж чёрной, Не ощутишь Ни дуновенья. В чаще затих полёт... О, подожди!.. Мгновенье – Тишь и тебя... возьмёт. <Между 1904 и 1909> “Faust” ist das grӧsste und monumentale Werk Goethes, an dem er fast sein ganzes Leben lang (etwa 60 Jahre) gearbeitet hat. In diesem Werk versucht Goethe die Grundfragen des menschlichen Daseins zu lösen. Der große russische Dichter A.S.Puschkin sagte, dass “Faust” die grӧsste Schöpfung des poetischen Geistes ist. Monolog von Faust. Solch ein Gewimmel möchte Народ свободный на земле ich sehn, свободной auf freiem Grund mit freiem Увидеть я б хотел в такие Volke stehn! Zum Augenblicke durft`ich sagen: Verweite doch, du bist so schon! ………. Im Vorgefühl von solchem hohen Gluck genieβ ich jetzt den höchsten Augenblick. дни. Тогда бы мог воскликнуть я: “Мгновенье! О как прекрасно ты, повремени!” И это торжество предвосхищая, Я высший миг сейчас переживаю. 1794 verband sich eine große und schöpferische Freundschaft Goethe mit F. Schiller. Diese Jahre waren die Jahre des großen dichterischen Schaffens und großer Erfolge. In dieser Zeit entstanden Gedichte, Balladen, Dramen und Romane. Durch das Goethes Schaffen und Wirken wurde Weimar zum Mittelpunkt des literarischen Lebens in Deutschland. Goethe starb am 22. März 1832 im 83. Lebensjahr in Weimar . Marbach (1759 - 1768) Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar in der Familie des Militärarztes geboren. Schillers Eltern Geburtshaus Nationalmuseum Lüdwigsburg (1768 - 1782) 1768 – 1772 lernte Friedrich Schiller in der lateinische Schule in Lüdwigsburg. Gerade dreizehn Jahre ist der kleine Friedrich 1773 alt, als Herzog Karl Eugen von Württemberg Schillers Vater auffordert, den religiösen Buben in die Militärschule zu geben. Hier musste Schiller Medizin studieren, aber er interessierte sich für Literatur und Geschichte. In seinem ersten Drama „Die Räuber“ (1777) protestierte Schiller gegen Tyrannei und Despotismus. Zur Premiere am 13. Januar 1782 schwänzte er die Militärakademie, um die Vorstellung im Mannheimer Hof- und Nationaltheater zu besuchen. Karl Eugen verbot ihm das weitere Dichten. Über Mannheim nach Jena (1782 - 1798) Männer such ich, (...) die Freiheit höher schätzen als Ehre und Leben ( Aus: "Die Räuber" ) Ende September 1782 floh er schließlich aus der Garnison und reiste unter anderem über Frankfurt, Mannheim und Oggersheim nach Thüringen, wo er Asyl fand. 1783 – 1785 war Schiller Theaterdichter. Er schloss Bekanntschaft mit seiner Frau Charlotte von Lengefeld. Schiller wurde Professor der Geschichte an der Universität Jena, die jetzt seinen Namen trägt. Charlotte von Lengefeld Schillerdenkmal in Jena Gemälde der Universität Jena: Schiller auf dem Weg zur Antrittsvorlesung Weimar (1799 - 1768) Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar In dieser Stadt wurde Schiller zum Klassiker. Das hat ihn harte Arbeit gekostet: bei seinem ersten Weimarer Aufenthalt gelang es ihm weder, Goethe näher zu kommen, noch selbst Fuß zu fassen. Erst im zweiten Anlauf schaffte Schiller es, sich als der zweite deutsche Olympier zu etablieren – und kurz vor seinem Tod konnte er sich sogar ein repräsentatives Haus leisten. Das Schillershaus in Weimar Hier lebte Schiller bis zu seinem Tode am 27 April 1805. Friedrich Schiller starb noch langer Krankheit. Hoffnung (F. Schiller) Es reden und träumen die Menschen viel von besseren künftigen Tagen. Nach einem glücklichen, goldenen Ziel sieht man sie rennen und jagen. Die Welt wird alt und wird wieder jung, Doch der Mensch hofft immer Verbesserung Надежда (А. Фет) Надеются люди, мечтают весь век Судьбу покорить роковую, И хочет поставить себе человек Цель счастия, цель золотую. За днями несчастий дни счастья идут, А люди всё лучшего, лучшего ждут. Heinrich Heine – die gröβte deutsche Dichter Heinrich Heine wurde im Jahre 1797 in Düsseldorf am Rhein geboren . H. Heine schrieb viele Gedichte. Im Jahre 1821 erschien sein « Buch der Lieder»,das die Heimat die Natur und die Liebe besang. Ein sehr bekanntestes Gedicht von H.Heine « Lorelei » wurde von vielen russischen Dichtern übersetzt. Im Jahre 1831 verlieβ Heine Deutschland und fuhr nach Paris. Hier lebte Heine bis zu seinem Tode. Er starb in Jahre 1856. Lorelei Не знаю , что стало со мною, Ich weiβ nicht , was soll es bedeuten , das ich so traurig bin , ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkel und ruhig flieβt der Rhein , der Gipfel des Berges funkelt Abendsonnenschein. Die schőnste Jungfrau sitzet , dort oben wunderbar , Ihr goldnes geschmeide blitzet sie kämmt ihr goldnes Haar…. Sie kἃmmt es mit goldenem Kamme , Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame Gewaltige Melodei … Печально душа смущена . Мне всё не даёт покоя Старинная сказка одна. Прохладен воздух. Темнеет . И Рейн уснул во мгле, Последним лучам пламенея Закат на прибрежной скале. Там девушка , песнь распевая , Сидит на вершине крутой , Одежда на ней золотая , И гребень в руке – золотой. И коса её золотом вьётся , И чешет гребнем она, И песня волшебная льется, Неведомой силой полна … (В. Левик) Литература • • • • https://de.wikipedia.org/ http://intoclassics.net/news/2013-05-25-32884 https://ru.wikipedia.org/ Н.В. Басова, Т.Г. Коноплёва: Немецкий для колледжей; M: КНОРУС, 2014 – 352 с.
1/--страниц