Nachtrge zu Chladni's neuem chronologischen Verzeichnisse herabgefallener Stein- und Eisenmassen.
код для вставкиСкачать1. 307 1 IV. [email protected] bu chladni’s neuenz chronologvchen Verz&hnigk hernbgefnllener Stein- und EiSenmagun, von dem Hofkammerrath Dr. J~LWMHOFZLI Biedenkopf, (Aus einem Briefe gdcchr. am IZ. Oct. 1815.) Mit eiuam Zufatze von Dr. ChIsdni. I c h fin& in dem 7. Stucke l h r e r -4nnalen der Phylik Jahrgang i8r5 (B. 50. s. 225.) von dem Oaktor C h i a d n i eiii neues VerzeichniTs von Stein.. regen etc., zu welchem ich hier noch Einige hinzuzufugen, mir die Freiheit nehme. Von den folgenden N o h e n hahe ich mehrere bereits in V o i g t ’ s Magazin fur die Naturkunde, B. 8. S. 136. f. umfiindlicher mitgctheilt, uiid diere fiihre icli hier nur kurz an; 823 grofse und rchwere Steine nntcr dem Ha. g e l i n Thiiringen ( Z a a h . K i v a n d e r ’ s Diirin.. gifche Chronika 1581. 8. s. 83. 84.) 1136 (vergl. Annal. B. 50. S. a32 ) In B a n g e 11s Thiiringifcher Clironika ( MiihlhauTen 1599. x2 4. Blatt 5 5 . ) , wird das J a h r 1130 angegeben. ,Da aber S p a n g e n b e r g , R i v a n d e r und U r e S l e r i n d e r Jahrzahl 1136 einliimmig lind, lo fcheint B a n g e n s Angabe wohl n u f einem Irrthum zu Lcruhen. Freilich find dle diefe Chronifien nicht gleic hzeitig. 1190 Steinregen bei einem Dorfe im Gebirte von Benuonis. D i e Steine waren To grors wie Hiihnereyer u n d viereckig. (Mnjolii Colloq. de Meteoris). Vielleicht nur Hagel. 1191 I n SacJfen Steine von der GrXse eiiies Hiihnereyes, und von viereckiger G e l h l t , mit ein e m liarken Regen begleitet. '( L)r e ff e r ' s Siiclilirche Chronik. Wittenb. 1596. Fol. S. "47.) Aucll diefer Steinregen ift vielleicht n u r vom I-Iagel zu verfiehen. 1249 Am & . A m e n - T o g e (vergI.Anna1. B.50. S. 234.) rollen, wie li i v a n d e r ' s Thiiringirclic Chronik S.317. ausdriicklich meldet, unter dem Hngel einige Steine gefallen fey", welchevon grauer Fnrbe waren und mie Schwefel rochew 1359 Ain Margarelhen- Tage fielen l e i eiuem G e k i t t e r i n ScJdeJen 300 Donnerkeilc. (€10fm P n n Tract, de Fulmine et Ternpejkte. 1 1528 A m Tage Pehi uncl Pauli fielen bci eihem harken Gewitter zu A i g a b u r g grol'se Steioe, als wenn man fie aus B:kh'feO rciloirC. (U r erl'c. 7 s C h o n . Sax. S . 55 1. ) 1564 d. 1. Mar2 oder 1546 & t i 7. ;lug. (verg1. Annal. B . 50, S. a39.) D e r oder die liicr iiezeicfl- c 309 I neten Steinfille zwirchen Mocheln und BrhPZ miiffen Ech wohl friiber ereignet haben; denn A l h r e c h t D iir e r fah den bei dem Grafen von Nd lau niedergefallenenstein E h o n 1510 i n deITenHaufe zu BrulTeI. (S. D u r e r 's Tagebuch von feiner Niederliindirchen Reife, in v o n M u r r ' s Journal zur KunfigcTchichte, 'l'h. VII. S. 70. Vergl. V o i g t ' s Mag. VII. S. 2 8 1 . ) 1580 den 27. M a i , grol'se Steine bei einem Gewitter i n Nb'rten, zwilchen GGttingen nnd Nordheim, von denen die Leute viele die mit allerband Figuren verfehen waren sufbewahrt haben. UieCe Steine find nuch zurn Theil an andere Orte verlchickt, und durch den Yfarrer zu Wehnde bei Giittingen, J o a c h i m K e t t l e r , i n einer befonders geclruckten Sclirift bel'cliriebcn worden. Sie rollen zum Tlieil' fnuftgrors geweren Ceyn, und in einigen Dorfern Cqar die Oefen i n den Stuben zerfchlagen haben. U a n g e , wolclier dies Vrrcturn als gleichzeitiger Chronift erziihlt, ljgt, dab von dieTen Steinen noch z u r Zeit nls e r feine Chronik herausgob ( 15gg), mithin nacli 19 Jahren, von den Yerhoen welche folche aufbewahrt hstten, Einige rrezcigt werden kounten. Von der Bel'chreibung des Pfarrers K e t t l e r erwEhnt er niclits weiter als das Dakyn. (13 a n g e n ' s 'I'hiiring. Chronica. Rliilllhaufen 1599. 4. Blatt 188.) AuCser diefen Nachrichten, findc ich noch i n des J3errn B i g o t d e M o r o g u a s chronol. Verzcichniae ( in L e o n h a r d ' s 'I'ol'chenbucli~efur die , CI , [' 310 ] Mineralogie, 1814. S. 27%) die Erm;ihnung eines Falles von gerchmolzeoern Metall 'zii Lefey 1731, n a c h Doin. H a l l e y , und eines Steinregens bei C/znmpfort 1738, nach C a Rillo n , welche lich' n i c h t in dem Chladni'rclien Catuloge finden. Vielleicht haben Sie Gelegenheit, die gonannten SchriftReIler hieruber nachzufehen u n d die niihern Uma n d e davon beizufugen. C h l a d n i ' s Benrerkungen hicriiber. 823, 1190 -und I 191, fcheint nichts weiter als H a g e l gewefen zu r e p . Mchrere Naclirichten diefer Art habe ich4bIichtlich nicht aufgenommen, weil grol'se Hagektucke von Pltcrn Chronikenfchreibern, To wie auch von Livius iind Julius Obl'equens, ofters Steine genannt werden. 1136. Daa von H tvnge augcgehene Jahr 1130 rcheint mir weniger richtig zu leyn, a t die von mir, m e h r e r n Chroniken zu Folge angef'iilirte Jahreszahl 1136; viellcicht mag d u r c h einen Uruckoder Schreibfehler cine 6 rnit einer o reyn verwechrelt worden. 1249, die hier mitgetheilte Citation zeigt allerdings, dare es xiicht Hagel, fondern eiu MeteorI'teiufall gewereri ilt. 1339 und 1528, find wohl Meteorfieinfille geweren. W e n n g e h g t wird, es fey m i t einem Gel witter gefchehen, fo hahen wiohl die ChronikenIchrei ber welche van einer folchen Naturerl'chein u n g keine deutlichen BegrifFe hatten das Feiicrmeteor u n d das doriiierartige Getbfe init einem Gewitter verwechl'elt. , , I 311 1 1564? oder i546? Die Bemerkung ilt ganz richtig, dars, wenn auch zu einer von dicfenZeiten fich Lei BciiKel ein Meteorfieitifall mag ereignet Jiaben, doch der im Narpuifchen H iide aul%ewahrte Steiu friiher gefallen feyn mufs. 1580, ill ein mir unbekannt gewefener Steinfall Fur diefe Nachricht und fiir eiiiige der vorhcrer\v;hnten Bemerkungen daoke ich clam H e r r n Einfender. I n dem erwshnten VerzeichnilTe von B i g o t d e hl 0 r o g u e s ilt diis Meilte ton mir eo tle h n t ; in1 uhrigen finden fich k w i n viele Unrichtigkeiten er hat auch gewohnlich niaht die erlten Quellen, Tondern rmr rpiitere Schriftfteller, und nocli dazu fehr unbeliimmt, angefuhrt. Indeflen rcheinen die von Halley und C'altillon erwahnten Sieinfille yon 173 1 und 1738, nebR no& ein Paar andern Nachrichten, ala neue Beitriige,anzurehn xu feyn : ich habe aber noch keine Gelegenheit gehabt, dieQuellen genauer nachwfehen, welches zu feiner Zeit gefchehen Toll. Uebrigens in in L e o n h a r d ' s Takhenbuche fur Mineralogie, 7. Jahrg. 2.Abtheil. S.576., wo das erwiihnte Verzeichnit's van Bigot de Morogues mitgelheilt wird, lnir arigedichtet worden, als ob ich der Meinung Tey, dafs foolche MaKen lich i n der Atinofphiire bildeten. Ich bcgreife gar nicht, wie ein AliCsverfiiindnifs diefer A r t hat Statt finden konncn; i'ch habe vielmchr immer einerr atmol'phiiril'chen urrprung fur rchlecliterdings unmoglich erklart, und behauptet, dafs dicfe Mankn nicht tellurirch, loudern kofmilch d. i. Ankiimniliugc von AulT'en find, die durch irgend eine Wurf'liraft, und fpaterhin durch die Wirkung der Anziehniig uilkrer Erde getrieben, durch die Atmofphiire hin- , , c 3x9 1 durch bei uns anlarigen. Ob fie nun, wie ich zuerlt vermuthete, Auhj'ufungen von Materie Iind, die vielteicht nie &em grol'sern Weltkorper zugehiirt, und lich im allgemeinen w e l t r a u m e bervegt haben, oder ob lie Ausjviirfe van Mondvulkanen And, oder ob es vielleicht mohl Ueberrefie des serrprungenen Planeten zwil'chen Mars u n d Jupiter, oder etwa fimil lusgeriflener 'I'heile eines Weltkorpers find, mochte tic11 wohl niclit eher Lefiimmen lolTen, nls bis UIIS die hntur vielleicht i n der Polge mchrercs dazu an die Hand giebt. Mit denjenigen aber, die kI I I ech terd in 11 s rin c 11 D t 111 o Ip h iiri l'c'hen U rfpr u n g oni!elimen, (ohngeachtet fchon aus den Beobachtuugen iiber die Bahn, die ganz Jh ili, wie lie hei einem von aiiflen ankommeiidenProjecti1 lkyn mds, urid aus d t r To gc&gen Uichtigkeit der AtmofpliC re in den hohen Gegenden, w o innn Feuerkugeln fclion gehildet beobachtet hat, w o alto kein StoE d a m vorhanden iR, das Gegentheil ganz deutlich lich ergiebt), mu6 man g a r nicht Itreiten, foedern i hnen Iieber ihre hlcinung 1aITen meil es doch unmiiglich 6yn wiirde, fie von dem Gegentheile zu iiberzeugen. Nichfiens gedenke ich in den gegenwirtigea Anoalen eitie Fortfetzung meiues im 7. Hefte 1815 gegeberien Verzeichnin'es der Meteorlieine und Ge. diegen- Eifenmaaen eu lieferq, Ch 1 a d n i. ,
1/--страниц