Extr. Sein. Phelf. aq. Succ. Lip. dep. Tinct. Opii calc. 241 theile der W u r z e l ausiibt, der siifse Geschmack waltet bei Pflanzen von fettem Boden TOP, whhrend solche yon magerem Boden weit bitterer sind. - Extract. Sem. Phellandrii aquat. D i e s e s Extract stellte O b e r d i i r f f e r dar*) durch Abdampfen dcs wassrigen Samenauszugs, von dem das Aetheriil abdestillirt war, Ausciehung des riiclrstandigeii Samens mit Ailrohol, Abziehen des Weingeistes und Vereinigung des wassrigen mit dem weingeistigen Extracte. B u ch n e r erwahnt , dars aus dem Wasserfenchel anf die Weise, wie Extr. Cynae aeth. bereitet wird, sich walirscheinlich ein wirksameres Extract wiirde dar~ t e l l e nlassen. P Succus Liquiritiae depuratus. D i e s e n bereitet S t e e r *) aus im W i n t e r leicht gepulvertem Laltritzensaft, den e r durch Umriihren mit eiskaltem Wasser erschiipft. --- Tinctura Opii calcutensis. D i e s e wird vom Prof. H e u s i n g e r sehr empfohlea***), sie sol1 durch Ausziehen aus den Opiumriickstanden von Laudan. liquid. Sydenhami, z. B. 24 Unzen, mit Weinsteinsaure, 1; Draclimen in 8 Unzen Wasser geliist, in 14tggiger Digestion dargestellt werden. B u ch n e r glaubt, dafs sie Narcotin enthalte. ~ *) Buchn. Repert. XXI1, 1. 1840. **) das. XXI,1.1840. das. =I, 2.1840. ***) --- Arch. d. Pharm. 11. Reihe. XXVI. Bds. 2. Hft. 16
1/--страниц