J breiuszeitung. 123 11. Netizen zur praktischen Pharmaeie. - General Catalog - Eipatuven fth Apothelcen. Im Verlage der Hotop’schen Huchhandlung bt ein GeneralCatalog Rjimmtlieher Areneistoffe der A otheken mit Bezeiehnung tiid der Standorte in der Ofiicin, dem Arzneihler, der Materialkammex, dem Krluterboden etc. im urnfaasendsten Maaestabe emchienen. Er enthdt in 82 Bogen an 3200 Namen und ist demnach sowohl fit daa ijsste, a l ~d m kleinste Geschiift geeignet. Die Einricbtung kt sehr zweckmassig. Die Benennung der Armeidee &.alogee stoffe gewhieht in genauer a1 habetiseher Ordnung naeh der neuesten Nomenclatur, der in Rugriken die No., Officin, Arzneikeller, Materialkammer, Krauterboden, Bemerkiingen folgt. Urn von der Einrichtung und der Tendenx dieses Cataloges eine kleine Uebersicht zu geben, hebe ich Folgendes heraus. Beetas Ammoniae dilzLtus. A. Ammoniae liquidw. Cu ri etc. Dam folgt Aoeton, dann Acetuni init allen dahin gehBrendn Verbindungen, dnnn Aciduni in allen Verbindungen, Aconitinum, Adeps t w i l h , Aevzqo etc. Papier uncl Druek ist ausgezeichnet zii nennen, wie iiberhaupt die ganze Ausstattung des Cataloges einen sehr freuiidlichen Eindruck gewiihrt. Dem Verlcger dieses Cataloges muss man daher Dank wissen, dass er dadureh ein langst gefiihltes Bediirfniss in den Apotheken beseitigt hat, indem maneher Apotheker der grossen bliihe megen sich hat abschrecken lassen, einen solchcn Catalog fiir win Geschgft anzufertigea, zur gehiirigen und bessern Ucbersicht eiues Apothekengesehlfts aLer ein General-Catalog unbedingt nothig erscheiut. Deniuacli cmpfehle ich meineii Herren Collegen im I n - uud Auslande diescs Werk, indem ieh mich von der Niitzlichkeit dessclben fiir mein Geschit in jeder Hinsicbt iibcrzcugt Imbe. JII dersclbeu 13uchhmcllui ist erschieiieii : Signatinen fur Apothcken. Ilritte vcrmchrtc %flap. Fiir allc Staateu passend und mit Beriicksichtigung der Preussischcii IIauuoverschen, Uadenclchen, Bayerischen und auderer Pharmakop&ii zusammengestellt uon J. G. Gliisncr, Inhaber der Eiuhorn-Apotheke in Cassel. Das vallstitnclige Soilirucnt beakht xus circa 4000 Schildern (104 Bogen) uud enthllt die in allen bckainitcn dcutnclicn Pharmakopoeu vorkornineiiden 13enennungeu der €Ieih<ttel (incl. der Hadcrnneher’scheii 11. dgl. mr). Die Nameu ller J’encnu und Dr-stim sind roth @ruckt, die wcistc~nSchilrier siiid doppelt vorhandcn, so dass mi$ eiiiein ciiizclncu Exemplar In den meisten Flillen Apothekc und Materialkammer versehen werdm kiinnen. Itothe und s c h a r z e Kreuze, leerc SScbilder sind in IIenge hcigegeben, wie aueh ein dreimaliger Abdruck der Nununem i bis 500 und cin alphabetisches Vcrxeirhuiss a&t Anmeiswag zum Aufklchcn der Schildcr. Preis fiir ein Eremaplsr auf orange Pa& 5 Thlr., auf w e k e s 41/2?Thlr. Es [email protected] mir cin vollstiindi er Complex dieEr bignatiireii zur A i k h t \‘orq wid naeh genaucr f’rufung k a u ich mi& niir giiiibtig clariihvr suss reclien. Die &hri€t ist ini Lnpidarst! 1 gdialtcii, drr 1)riiclr I e b h das Papier stark und die Schrift schr richon. .Jcdocli iniiss ich die emerkwng m~wheil,class dcr nruck der Schrift, w r suglieh tlor rothan, suf ein hellgclbes (citrnngclhcs) Papirr iioc.11 vielnir.hr Effrct inacllen wiirde, nls aiif tlriii nr:uigofiirlwncil Papicr der Fall ist, cla vorriiglich hirr dir rotlkc $1-hrift rehr matt rrsclir:int. 4 124 vw.eipzsteitung. In1 Uebrigen hat der Herr V a l e er durch Herausg.be dieses Complexes Signaturen den Herren Eallegen ein Mittel an die Hand gcgebcn, auf eine billigeWeise die S t a n d g e h e etc. ihrer Apothcken zu restauriren, waa um so mehr dankend snzuerkennen sein Nriirde, wenn das Format der Signaturen sich mehr dem praktischen Gebrauche anhequemen wollte, was freilich um so schwieriger kt, als die Geschiifte gar sebr von einander abweichen in ihrem Absatze, ihrem Bedarfe, wonach sich natiirlich auch die Grosse manchcr Gefasse zu richten hat. - Die diitte vermehrte Auflage l i s t schon auf eine weite Verbreitung schliessen, die Niitzlichkeit der Signaturen zur Anwendung vorziiglich f i r kleine Geschiifte aber l’iest hoffen, dass der Abaatz derselben sich noch vcimehrcn werde, was den1 Herrn Verleger i n Betracht der darauf vcrwendeten ansehnlichen Kosten zu wiinschen ist. Jedoch ist zu riigen dass einigc? grammatikalische Fehler darin vorkomnien, \vie z. R. k r c o Dust& iqianpati, Ebirti inapimuti, Juni era’ inepisdi ete. statt Succiu, Dntrci inspiasnftcs, h’buli impixsutuq 5unipevi iiqiaaatue; dann ist dns Wort Stcccus darin als Neutrnm, und nicht, wie e8 sich gehiirt, als XIwculinum gebraucht, was bei einer wiederholten Anflage hoffentlich vurbessert werdcii ivird. Dr. L. F. B l e p . -- Ein ziceckmiissiger Apothekenofer,. Verehrter Herr College! Ersparnisse an Holz, Steinkohlen und Torf durch praktinche Eiiirichtungeii im StaatahauAhalte, wie bei den einzelnen Fainilienliedern in hiuslicben zweckmassigen Ersparungsspsternen sind eine fcbens - und Tagesfrage in okonomischer Beziehung seit lingerer Zeit gemorden. In wie maucher Kesiehung trifft diese Frage auch uns Apothckcr als Geschihmiinner; und BB wird jeder meiner Herren Collegen gerne eingestehen, dass hieiin bei uns eine bedeutende Ersparniss bei richtiger Behandlung und Einrichtung zur Reheizung, zum ICochen, Mgeriren, Trocknen etc. eintreten konnte. Ich glaube dieses Erspai-ungssystcm durch m e i n e E r f i n d u n g in Betreff eines eigens c o n s t r u i r t e n O f e u s gefunden zu haben. Seit dem Herbstc 1853 beschiftigte ich mich specie11 mit diesem Gegenstande und finde in der That durch Berechnungen und Vergleichun e n ein sehr giiustiges Resultat. Ich {abe niimlich einen Ofen contltruirt, der folgende Zwecke vollkommen erfiillt und allen Collegen in Betreff des Ersparens an l o l z , Steinkohlen oder Torf sehr empfehlenswerth ist. 1) Kann dieser Ofen in jcder Officin oder jedem Apothekenzimmer oder Comptoir des Apothekers, durch welchen dann beide Localitaten behcizt werden, oder im Wohnzimmer des Apotliekers aufgestcllt werden, ohne ini Mindesten in Bezug seiner Bauart, seines Umfanges und seiner Gestalt zu geniren, odcr den geiingsten Geruch zu verbreiten. 1) Verbreitet dcrselbc durch gclinde Beheizung mit Holz, Btcinkohlen oder Torf cinc bestindig angenchmc Warme; ich ebrauche zuin Anheizen einige Stucke Fohrenliolz und zum I achheizen niu Kronacher Kohlen, die ein wriiig mit Wasscr angefeuchtrt wurclvn: in d(m Tapen, wo wir 50 Kllte hatten. gehriiuchtc. irh vnn 9 Vhr 3lorgi~is his 10 Uhr Abeuds Air !4 Veel.eiics.zeituiig. 12!j 6 kr. Steinkohlen und es wurde ein Zimmer ron 18 Liingr, 1 4 Rreite und 13’ Hohe, in dein sich drei Thiiren brfinden, keine Doppelfenster hat und durch welches ein fortwiihrendes h r c h g e h e n in die Materialkammer statt findet, damit geheizt. 3) Ausser dem & h e n des Locale dient diesm Ofen zu folgenden, fur den Apotheker unumganglichen Uediirfnissen : a) Zur Anfertiyng von Decocten, Infiisen, Gelde, Aufl6enngen von Salzen und Extracten etc. b) Zum Digeriren von Tincturen etc. c ) Zum Trocknen yon allen moglichen Gegenstiinden wiu Gumnuctsr, G i u t e r , mrurzeln, pasta dthaeae etc. und was der Apotheker fast tiiglich immer bedarf. Man besitzt durch diesen Ofen also immer ein wvarmes Local und alle anderen eben angefuhrten Vortheile. Wenn sich demnach eine erspriessliche Anzahl von Colle en durch gefiligc umgehende Zuschrift franco an mich ausgespmcfen haben, sich einen solcheu Ofen anfcrtigen zu lassen oder die Zeichnung sich anzuschaffen, so werde ich sofort entweder nach F’rancoEnsendung von 1 Thlr. pr. Cour. oder 1 fl. 45 kr. rhein. oder I fl. 30 kr. Conv.-hliinze in Silber oder Papier oder durch Yostnachnalime obiger Sumnie die vollstandige L i t h o g r a p h i e nebst ganz genauer Besehreibung einsenden, es kann sich hiernach jeder Apotheker durch den Topfer oder Hafner und durch den Schlosser diesen Ofen b i n e n 10 Tagen herstellen lassen und kostct etwa 20 Thlr. oder 35 ft Diese Capital-Auslage wird selbst in dell kleinsten Geschiiften in ewei Wintern vollstindig durch Erspttrnisse wieder eingebracht, bei mir hat sich dieser Ofen im ersten Winter bezahlt gemacht. Ich bitte Sic demnach, geehrtester Herr College, innerhalb der nachsten 8 Tage nach Empfang dieser Zeilen sich schriftlich an mich zu wenden, ob Sie geneigt Rind, diese Zeichnung sich anziischaffen. Seiiden Sie den Betrag baar ein, so erhalten Sie Alles franco vollstiindi ins Haus gesendet, wiinschen Sie aber die Zeichnung nehst Besctrcibung dnrch Postnachnahme, so werde ich auf Ihren Wunsch auch diesen Weg einschlagen. Der Preis ist niedrig gestellt, um Jedem die Anschaffung zu erleichtern ; durch Selbstanfertigenlassen der Oefen am hiesigen Platze wiirden sie durch den Transport nur vertheuert werden, und da ubrigens die Zeichnung ausserst genau und bestimmt gelialten ist, so kann in manchen Orten dieser Apparat vielleicht billiger hergestellt werden, als hier in Bamberg. Da bereits eine grosse Anzahl unserer deutschen Collegen auf diese meine Efindung in Bezug der Neuheit und grossen Zweckmliasigkeit subscribirt haben, SO darf ich wohl mit Bestimmtheit darauf rechnen, dam auch Sie dem Fortschritt huldigen und diejenigen Vortheile im Auge haben, welche klar zu Tage liegen. Einer angenehmen Hestellung demnach entgegensehend, Sie freundschaftlich und collegialisch piissend verharret ganz ergebenst A u g u s t L a m recht, I3esitzer der Hof-Apothege in Bamberg, Kiinigreich Bayern. Nach der vor mir liegendcn Heschreibung nebst Zeichniiiig scheint mir die Conetruction des Ofens sehr zweckmiissig. Dr. L. F. Bley. __ 12d Vereiwzeihuag. Dumpf - Destillir - Koeh- und Abdampf - Appamte, eiserne Dampfkeeselplatten, mit Stahl legirten mnnernen Verechliessungen, platt aufiitzend, dem Reinigen nicht hinderlich, ohnc %ussereG b e d e c k u n g ; deagleichen niit abgehobelten feingeschliffenen Dampfkeaselplatten von Messing uud Eisen, mit naeh neuetiter Reibungscurvo auegedmhten, dampfdicht ei eechliffenen Verlichlicssungen, siud in meinem Msgazin in vertxiedenen Griiseeii wieder vorriithig, welche zur geneigten Beaehtung beetens empfohlea werden. Preis-Courante sind gratis zu bezichen. Christian Hering, Fabrikant chemiseher und pharinaceulischer Apparate in Jene a. d. S. In Geselleehaft des seitdem verstorbenen Geh. Hofraths und Professois Dr. W a c k e n r o d e r habe ich im Mai 1854 die Apparate des Herrn H e r i n g in Augenschein g e n o m e n und selbige recht rweckmhig construirt gefunden. Der Mcdicinalrath und Oberdirector Dr. L. F. B l c y . ApotlEken - VeT'r&ufe. Eine Apotheke voh 6000 Thlr. Med.-Umsatz, SO0 Thlr. MiethsErtrag ist Ki 34,000 Thlr.; - 1 desgl. yon 6000 Thlr. Umsstz, 100 Thlr. Mieths-Ertrag fiir 30,000 Thlr.; - 1 des 1 von 8400 Thlr. Umsatz fiir 23,000 Thlr.; - 1 desgl. von 7800 Thlr.%msatz, 200 Thlr. Mieths-Ertrag fiir 45,000 Thlr.; - 1 desgl. von 8500 Thlr. Umeatz, 200 Thlr. Mieths-Ertrag fiir 68,000 Thlr.; - 1 desgl. von 4000 Thlr. Umsatz, '300 Thlr. Mietlis-Ertrag fir 33000 Thlr.; - 1 des 1. yon 5700Thh. Umsatz fiir 33,000Thlr.; - 1 desgl. von 3600Thlr. &satz, 180 Thlr. Mieths-Ertrag, hiibsches Haus und Garten fi 27,000 Thlr.; - 1 desgl. von 2500Thlr. Umsatz fiir 16,500Thlr.; - 1 desgl. von 2000 Thlr. Medicinal-, 1300 Thlr. Matcrial-GcschBft, 50 Thlr. MiethsErtrag fiir 15,000 Thlr.; - 1 desgl. von 1500 Thlr. Medicinal-, 2000 Thlr.Matcrial-Uinsatz f~ 9500 Thlr .; - 1 desgl. von 1300 Thlr. r Tlilr. und ausserdem Medicinal-, 6000 Thlr. Material-Umsntz f ~ 9500 mkhrere andere Geschafte zu verbaufcn durch L. F. U a a r t e , Apotheker 1.Classe und Agent. Firma : L.F. Baarts & Co., Berlin, Jkcrstasse 10. Verluzttf einer Apotheh. In einer gewerbreichen Stadt Hheinprcussens steht wegcn Ablebens dea Ei entliiimers eine Apothcke mit cincm Umschlage von 5600-5700 T%lr., mit cinem schoncnt ganz ncu erbauten Wohnhause, wovon ein grosser Theil veinietlict wcrden kann, zu verkaufen. h i 8 40 OOO Thlr., Anzahlang 10 - 12,000 Thlr. Xahere Auskunft wird herr Apotheker B r o d k o r b in Hallc n. d. S. rtuf h i e -4nfmgen giitigst erthcilcn. 127 Standkniken - Verkauf. - darunter 27 Wick mit eingebrannter 70 Stiick Standkruken Antiqua-Schrift - aus der Koni 1. Gcsundheitsgeachirr- Fabrik i n Berlin von eleganter Form 32 &men Inlialt und noch kein Jahr im Gebrauche, sind zu verkaufen dnreh den Apbtlieker C. F r e y b e r g jun. in D s l i h c h bei Halle a. d. S. ApothekegP - Katlfgesuch. Es wird eine Apotheke mit einem jiihrlichen Umsatze von 30M1 bis ti000 Thlr., gegen bedeutcnde Anzahlung, i n Nord- oder Mitteldeutschland zu kaufen gesucht. E’ranco - ORcrten werden Calenbergerstrtlsse N0.30. in Hannovcr untcr der Chifie N. erbeten. Anerbieten. Ein jungor Apotheker, der seine Apothekc erst im Spiitsornnier iiberuimmt, erbietet sich geehrteu Collegen, dic in den Moilateti Mail Juni oder Juli eine Vertretung wiinschen, zur Ausliiilfe. h’ihere3 sub W.T. Budiger & Schailewitz eu Magdeburg. Dringende Anzeige. Obschon ich bereits in dem Juni-Hefte 1852 des Archivs bekannt gemacht habe dass mir mcine vielcn Geschafte nicht erlauben, mich niit der Scrmittelulig von Stellen fiir Lehrlinge, Gehiilfen, Adniiiiibtratorcii und Apothekenverkiufen zu befassen, und dass statt meiner Herr Apothcker U r o d k o r b in Halle diese in die Hand genommen habe, so gehen docli noch sehr hlnfig derartige Gesurhe bei mir ein. Ich zeige dcmnacli noclinisls an, dass ieh mieh auf alle dergleichen nicht einlassen kmm. Dr. L. F. Uley. Nothweiidige fiinneriuag. Vielfache Erfahrungen beweisen, dass weder von allen Vereinabeamten, noch Mitgliedern der 8. 48, wonrtch nur nitch vorhergegangener Anzeige spiitestens im 3. Quartal des Jahrs ein Mitglied aus dem Vereine austreten kanii, nachdem die Beitriige fiir das laufende Jahr vollstandig berichtigt worden sind, gehorig beachtet wird, weshalb die Aufrechterhaltung desselben hiermit in Erinnerung gebracht wird. Das Directorium. Todes - Awcige. Am 24. Februkr starb zu Minden unser Ehrenmitglied, der Kinigl. Preuss. Geh. Medicinalrath Dr. N i c o l a u s M e y e r im 80sten Lebensjahre. Das Directoriuin.
1/--страниц