Riichcrscbau. !I 1 Das neue Biich dcr Wclt, ein Familienhnch fur Jung und Stuttgart, J. Hoffmann 1878. Alt. 1 2 Hefte im Jnhr A 1 Die Einsendung zur Anzcigc i n dirwm Rlattc geschah jedenfallq, weil diese Monatsschrift namentlicb die Aufgabe vornnstellt , die gesammten Naturwissenschaften als Bildungsmittel ersten Ranges zu verwertbcn. Xeben einigen geschichtlichen Erzihlungcn iiber Guttenberg's Entdeckung der Buchdruckerei , York's kiiline That im Freiheitskriege u. s. w. fintlen wir einen sehr schonen RuBtdruck iiber ,.Distelfinken" im JIarz von C a r l R u s s , ferner Leben auf Sumatra - den Kampf der Elephanten und Tiger. - Die neuesten Entdeckungen im Gebiete der Astronomie von B e r n s t e i n. Diese, schon den Autoren nach, etfreulichcn Abhnndlungen Rind anziehend und lehrreich geschrieben , so dass diese, allerdings gemischten Inhalt bietendc, Ncnatsschrilt zu clcn beaten JIoffnungen bcrechtigt und namentlich die Ausstattung auch cine ganz vorzugliche ist, in Papier, Srhrift und Bild. Jena. Rdt . Jahresbericht iiber die Fortschritte der Pharmacognosic, Pharmacie\iind Toxicologic, heransgegeben von Dr. G. Ilragcndorff, ord. Prof. der Pharmacie in Dorpat. Neue Folge des mit Ende 3 865 abgeschlossencn Cnnstatt'schen Jahresberichts. 11. Jahrgang 1876. (Dcr ganzcn Reihe, 36. Jahrgang.) Gottingen. Vandenhoeck 11. Ruprecht's Verlag 1877. S. IV. u. 682. Yreis 1 2 Mark. In der Vorsussetzung, dass die friihercn Jahrgange dimes Jahrcsberichts den Fachgenossen genau bekannt sind, will ich die I<esrhreibung der Eintheilung ubergehen. Dieselbe Gcmissrnhaftigkeit, mit wt lcher der Jahresbericht friiher von Prof. Dr. Wigpers und Dr. A. Husemann rcdigirt wurde, tritt uns auch in den Jahrgiingen, die Prof. Dr. Dragendorff herausgegebcn , entgegcn. Diese sind , namentlich aber der vorliegende, noeh umfassender und enthalten auch Hefimte und Auszugc nus polnischen, ungarischen und biihmischen hierhcr gehorigen Arbeiten. Dic ersteren stammen aus der Feder des Provisor Ed. Marquis, die zweiten aus der des Herrn Nentmich, Apotheker in Fiinfkirchen. Sammtliixhe Ergebnisse der Forschnngen und Portschrittc, wclche die uns am nachsten liegcnden Disciplinen im Jahrc 1876 gemacht habcn, 6ind griindlich abgebandclt. Der literarisrhe Xachweis umfasst 409 Schriften und Werke. - Dcr Bericht iiber Pharmacopnosic sowohl die des Pflanrenrcicha als auch des Thierreiches macht fast den dritten Thcil des Werkes ( 1 9 6 Sciten) aus. I n diescr Abthidung wurden nammtlich das Miittrrkorn , seine Restandtheilc und Wwthbcstimmung; Sabadilla und Verafrumnrtrn; Sarsnptirillaarten ; Irisarten ; Vanilla ; Cannabis sativa und Heschimh; Storax ; Rhpnm officinal. (Arbeit von Fliirkiger); Cotorinde und ilire Bcst:mdtheile (Untersuchung von J. Jobst) ; Yanthiuni spinosuili ; Colfea arabica; Cinchona und derun Cultur, mie auch die falscheu Chinarinden; Gclsemium scmpervircns; Opium und die Uestimrnung des Morphina in diesem: Damiana; Thea und seine Wcrthbestimmung; Jaborandi ; Sicopirinum und die Sicopirahnrze und cndlich Bezcarc ausfuhrlicher abgehandelt. In der 4. Abtbcilung (der pharmaceutischen Cbemie Seite 23.5- 510) finden a i r Kiiihercs uber die Fischer'schc Waeserstrahlluftpurnpe zuin 92 Biicherscbau. Aussaugen dor Luft und eine Abbildung einer solchen Pumpe. Von grossem Interesse sind die Rcferate iiber Alkaloi’dc, atherische Ocle und Fermente. Die Pharmacic gemischter Arzneiktirpcr (Scite 511 577) bildet den 5. Theil dc3 Werkes. JIicr wurdon namentlich die Extracte, Linimcnta, Syrupe, Tincturcn und Weine eingehender bcsprochcn. Den Schluss diescr Abtheilung bilden Angaben uber 85 patentirtc und nicht patentirte Geheimniittc.1. Dcr 12ericht iiber Toxicologie und gerichtlichc Chemie bildet den 6 . nnd letaten Theil des Juhresborichts. Er umfasst 82 Seiten und bringt sebr viclc neue Thatsachen. IIervorzuhehen waren die Artikel iibcr .,Die Trodler- Magaxinc als Gifthcrde; Vcrbrcitung der Herzgifte im Pflanzenreiche von Huscrnann, wie auch Wie lange aich behufs Vergiftung genossener Phosphor i n Leichcn nnchweisen lasst, von Fischer und Miillor“. Bus dieser Arbeit erhellt, dass in 12 Wochen noch phosphorige Siiure im Thiere vorhandcn, mithin eine Vcrgiftung mit Phosphor evident nachgewiesen werden kann, dass jcdoch nach 16 Wochen bcim. Genus8 von 0,023 g. Pho<phor dieser uicht mehr nachFeisbar war. E’erner ware noch zu erwahnen die Arbeit Ihurnann’s iiber das Verhaltcn der Phenole in dem Thicrkiirper, nlsdann die von IIarnack und Witkowski iiber Calabarin, welches bei Kaltbliitern hrftigen Tetanus hervorruft, und endlieh iiber das Extr. scillae marit. der Pharm. german. von Th. IIoscmnnn, der nachgewiesen hat, dass dies Extract ein exquisites Rerzgift ist uud keine Abweichungcn von Digitalin und Kombi bietct. Freiburg irn Brg. October 1878. H.D. Wqsozoicz. - Lehrbnch dcr Pharmacognosie. Nit besonderer Riicksicht auf die Pharniacopoea gerrnanica, sowie als Anleitunp zur naturhistorischen Untersuchung vegctabilischer ltohstoffe. Von Albert Wigand, Dr. Prof. etc. an der Universitat Marburg. 1)ritte vermehrte Auflage. Nit 181 Holzschnitten. Berlin 1879. Verlag von August Hirschwald. XVI und 447 Seiten. Preis 10 Mark. Die bciden friiheren Auflagen diems Werkes sind so allgemein bckannt und wnrde nomcntlich die zwoite so schnell vcrgriffen, dass cs wohl keiner Empfehlung fir die socben erschicneno dritte Auflage bedarf. Der hauptsiichlichste Unterschied gegrn die friihcren Auflagen ist tler, dass die vorliegendc einc Erweitcrung durch die Charakteristik mehrercr neuer Arzneistoife, die i n den letzten Jahrcn i n die Medicin eingefihrt worden sind, erfahrm hat. Diesc wurden theils im Textc selbst an geeigneten Stellen untergehracht, wie Rad. Celsemii (S. GI), Cort. Mauc8na 8 . Sasqy (S.148), Cort. Tabernaemontanae (S. 176), Cork Coto (S. 182), Jaborandi (S. 200), IIerba Coptis (S. % l o ) ,IIb. Xarithii spinosi (S. 235), Goa- oder Araroba-Pulrer (S. 335), Ilals. G u j u n a c (S. 358) und 01. Poho (S. 364), theils in e b e m besonderen Anhange (S. 383 - 400) der Pharmacognosie des Pflaiizenrriches hinzugefdgt. - Die in dieseni Anhange zusammcng e s t e l l t ~ nDrogucn sind jcdoch nur schr kum abgehandelt. Eincr ncscntlicheren Umarbeitung wurdeu unterzogen dic Artikel iiber Radix Pareirao bravae, Rad. rhei asiatici, Siliqua dulcis, Fructus Bhamni cathnrticiie. zum Thcil auch Cort. Chinae und Opium.
1/--страниц