398 Biicherschau. On t h e t e m p e r a t u r e of f r e s h - w a t e r l a k e s a n d ponds. Diesen Titel tragt eine Brochure von R i p l e y N i c h o l s i n Boston, worin derselbe die Ergebnisse einer langen Reihe von Temperaturmessungen mittheilt, welche er zu den verschiedensten Jahreszeiten i n allen moglichen Tiefen mehrerer amerikanischer Siisswasser - Teiche und Seen angestellt hat. Seine Beobachtung eigenthiimlicher und ganz unerwarteter Temperaturschwankung berechtigen zu dem Schlusse, dass unuuterbrochenc, aber in ihrem Sinn und ihrem Werthe wechselnde Communicationen zwischen dem Inhalt solcher natiirlicher Wasserbehalter und dem Wasser des sie umschliessenden Terrains stattfinden, man also bei der Benutzung derselben zur Wasserversorgung von Stidten mit anderen Pactoren zu rechnen h a t , als hei einem vollig wasserdichten kiinstlichen Reservoir. H e i d e l b e rg. Dr. Vulpius. Prof. Dr. H e n k e l ' s G r u n d r i s s d e r A l l g e m e i n e n W a a r e n k u n d e fur das Selbststudiurn wie fur den Unterricht an Lehranstalten , ziigleich Hand - und Nachschlagebuch fur Kaufleute jeder Branche. Dritte , durchaus umgearbeitete Auflage von Prof. Dr. F e i c h t i n g e r an der K. Industrieschule in Hiinchen. Mit 7 Holzschnitten. Stuttgart 1882. Verlag von Julius Mayer. Das vorliegende Werk ist zwar, wie schon der Titel andeutet, nicht direct fir pharmaceutische Kreise bestimmt ; jeder Apotheker muss sich aber in der gegenwartigen Zeit auch mit der Waarenlrunde im weiteren Umfange vertraut machen und kommt er in die Lage, i n dem oder jenem Falle eine Anskunft nothig zu haben, wird er sich nicht vergebens an Henkel's Grundriss wenden. Das Buch bildet auf alle Falle eine hochst niitzliche Completirung einer pharmaceutischen Bibliothek, und es kann die Anschaffung desselben welches lief. auch in den zwei vorhergehenden Ausgahen naher kennen gelernt h a t , bestens empfohlen werden. Die Eintheilung und Anordnung des Materials ist i n der dritten Auflage des Werkes im Wesentlichen dieselbe wie friiher geblieben; sie nimmt sich stellenweise ziemlich geschraubt aus. Da werden z. B. Dynamit und Butter direct nebeneinander besprochen und ,,Krahenaugen , Flohsamen und Tonkabohneu " bilden die siebente Gruppe (Samen) des yon Arzneiwaaren und Droguen handelnden Abschnitts. Das ist aber nebensachlich, besonders fur den Apotheker, der au8 diesem Werke j a doch nicht seine pharmakognostischen Eenntnisse bereichern kann und will und sich durch andere vortrefflich geschriebene Eapitel, z. B. die iiber Gewebestoffe und Gespinnstfasern , reichlich entschadigt finden w i d ; es stort auch sonst nicht, weil ein sehr ausfiihrliches und sorgfaltig ausgearheitetes Register vorhanden ist. Druck und Papier des Werkes sind sehr gnt. Dresden. G . Hofmnnn. , D i e r e i c h s g e s e t z l i c h e n B e s t i m m u n g e n iiber d e n V e r k e h r m i t A r z n e i m i t t e l n . (Kaiserliche Verordnung vom 4. Januar 1875.) Unter Benutzung der Entscheidungen .der deutschen Gerichtshofe erlaiitert von Dr. H. B o t t g e r , Redacteur der pharmaceutischen Zeitung. Berlin, Verlag von Julius Springer. 1882. ,,Die Rechtsprechung iiber die Materie, welche die Kaiserl. Verordnung Tom 4. Januar 1876 behandelt, darf gegenwartig im Wesentlichen als abge- Biicherschau. 399 schlossen betrachtet werden. Ausser einer im Gesetzeswege erlassenen Declaration zu der Verordnung sind Sinn und Meinung derselben durch eine Reihe principiell iibereinstimmender Entscheidungen hoherer und niederer Gerichtshofe festgestellt, ferner durch Erkenntnisse des preussischen Obereerwaltungs - Gerichts die GrenZen der den Droguisten ausserlich zusteheuden Befugnisse , namentlich so weit sie die Titel und Firmenschilder derselben betreffen, gezogen worden. Eine zusammenhangende Darstellung der iiber den Arzneihandel ausserhalb der Apotheken bestehenden Geaetzgebung diirfte somit gegenwartig practisch zulassig sein." Diese dem Werkchen sclbst entnommenen Worte werden den Leser am Resten iiber Zweck und Werth desselben unterrichten und wcnn der Leser sich iiberdies erinnert, wie hewaodert dcr Verf. auf dem vielvtmchlungenen iind labgrinthahnlichen Gehiete der Apotheken Gesetzgehung ist, so wird er im Vornus iiberzeugt sein, dass diese Zusammenstellung von Bestimmungen und Entscheiden sich nach vielen Seiten als sehr niitzlich erweisen diirfte. - D r e s d en. G. Elofma%*. A ui s f u h r I i c h e s L e h r b u c h d e r p h a r m a c e u t i s c h e n Ch em i e , bearbeitet von Dr. E r n s t S c h m i d t , Professor der Chemie und Pharmacie an dcr Universitiit Halle. Zweiter Band. Organische Chemie. Zweite Abtheilung. Braunwhweig, Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn. 1882. Von dem Schmidt'schen Werke , welches wir schon niehrmals ansfiihrlicher zu besprechen Gelegenheit hatten, liegt jetzt die zweite Abtheilung des zweiten Bandes vor. Dieselhe reiht sich den friiheren ebenhurtig an; sic enthalt die Acrylverbindungen , einige Aminbasen von pharm. Interesse, die Cyanverbindungen in ausfiihrlicher Resprechung , die selbstverstandlich in erster Linie der Blnusiiure, sowie ihrem Nachweise u. s. w. zu gutc kommt, sodann die Amidderivate der Kohlcnsaure - vornehmlich den Harnstoff - und dcr Thiokohlensawe. I n dem folgendeu Abschnitte ,, Hamsanre und deren Derivate" finden wir eine vorziigliche Abhandlnng iiber den normalen nnd den pathologischen Harn, sowie dessen qualitative und quantitative Untersuchung. Als hochbedeutsame6 und entsprechend ausgefiihrtes Kapitel folgt hierauf die Grnppe der Kohlehydrate, bei der ad vocem Starke die sehr vielan, brillanten Zeichnungen hervorzuheben sind. Nunmehr gelangen zur Besprechung die organischen Verbindungen mit geschlossener Kohlenstoffkette, wobei das Benzol und seine Homologen, die ein -, zwei- und dreiatomigen Phenole , die aromatischen Alkohole und Sauren und die Verbindungen der Indigogruppe diejenigen mit einem Benzolkerne ausmachen ; ihnen schliessen sich an Benzolderivate mit 2 oder mrhreren Benzolkernen, unter anderen die Naphtalin - und Anthracenverbindungcn. Das nachste Kapitel handelt ?on den ,,Theerfarbstoffen", welche dem Zwecke des Werkes entsprechend nntiirlich nur cnrsorisch vorgenommen werden konrrten ; der f i r uns weit wichtigere Abschnitt ,, Aethcrische Oele" beginnt sodann und wird in der hoffentlich bald erscheinenden nachsten Abtheilung des Werkes seine Erledigung finden. Geseke. Dr. C'arl Jehn.
1/--страниц