142 Bucherschau Der Bericht enthalt zunachst organisatorische Mitteilungen, worauf die Berichte uber die Sitzungen der einzelnen Sektionen folgen, mit Angaben uber den Hauptinhalt der darin gehaltenen Vortrage. Die Pflanzenwelt d e r deutschen Heimat und der angrenzenden Gebiete, in Naturaufnahmen dargestellt und beschrieben von Dr. Kurt H u e c k. Herausgegeben von der Staatlichen S t e l k fur Naturdenkmalpflege in PreuBen. Berlin Lichterfelde 1929. Hugo Bermuhler 5 Verlag. Lieferung 2 bis 4. Preis je Lieferung 3 M. Das allgemeine Programm der obigen Zeitschrift ist im vorigen Jahrgang von ,,Archiv und Berichte" auf Seite 662 dargelegt wosden. Die vorliegenden Lieferungen zeigen eine ebenso zweckmaaige wie auch nach jeder anderen Richtung erfreuliche Entwicklung des Unternehmens. Sie beginnen mit der Fortsetzung der roBen Einleitung iiber die Pflanzenwelt der Walder, wobei im einzelnen a u 8 den Boden und die Pflanzenwelt der Buchenwalder ein. gegangen wird. 17 ausgezeichnete Tafeln geben eine Anzahl Waldr pflanzen in Naturaufnahmen von auBerordentlicher Schonheit w i d e r , so mehrere Violaceen und Orchideen, Astra alus, Ramischia, ferner den Buchens, Kiefcrns und Eichenwald mit seiner Bo envegetation, N y m haea alba, Cons vallaria und Polygonatum. Farne, Schachtelhalme, Pilze, &ematis, Listera, Alliaria und Hochmoorvegetation. Der Zeitschrift ist weiteste Verbreitung zu wiinschen, nicht nur im H i m blick auf die naturasthetische Befriedigung des Lesers, sondern in erster Linie auf den Naturschutz unserer bedrohten Heimat. 5 d Hausapotheke und Rezeptur. Von Prof. Dr. L. K o f 1 e r , Innsbruck. und Privatdozent Dr. A. M a y r h o f e r , Wien. Mit 33 Textabbildungen. Wien und Berlin 1929. Verlag von Julius Springer. 188 Seiten. Preis 6,60 M. Man mag iiber die arztlichen Hausapotheken denken, wie man will; in landlichen, von der nachsten Apotheke entfernt liegenden Bezirken haben sie gewiB ihre Berechtigung. Den unter solchen Umstanden praktizierenden Arzten diirfte das obige Buch mit seinen kommentierenden Ausfiihrungen zu den darin aufgenommenen zahlreichen Artikeln wie mit den RezepturgAns leitungen sicher willkommen sein, zumal es aus den Erfahrungen medizinisch und pharmazeutisch geschulter Verfasser hervorgegangen ist. - Auf die Einr leitung lassen die Verfasser Aufsatze uber die Spezialitaten und die Einr richtung der Hausapotheke folgen, woran sich Anleitungen zur Aufbewahrung der Arzneimittel schlieRen. Es folgen Tabellen daruber, dann Beschreibungen von Material und Geraten zur Herstellung und Abgabe der Arzneizubereis tungen. Der Hauptteil ist den Arzneimitteln gewidmet, von denen 256 abr grhandelt sind, darunter auch die gebrauchlichsten Spezialitaten. Endlich werden die Rezepturarbeiten. irrationelle und inkompatible Mischungen so< wie verschiedene manuelle Fertigkeiten beschrieben und Arzneitaxen erlautert. Auf gewisse kleine Unstimmigkeiten des Buches ist in der Fachpresse bereits hingewiesen. Sie werden in der nichsten Auflage, die gewiB nicht lange auf sich warten lassen wird, wohl beriicksichtigt sein. Banisterin und Harmin. Bericht iiber die Verhandlungen eines zusammenr gesetzten Ausschusses des Landesgesundheitsrats am 12. Juli 1929. Berlin 1929. Verlagsbuchhandlung von Richard Schoetz. 30 Seiten. Preis 1.80 M. 5. Heft des XXX. Bandes der ,,Veroffentlichungen aus dem Gebiete der Medizinalverwaltung". Es handelt sich hier um die wortliche Wiedergabe der obengenannten, unter dem Vorsitz des Prasi,denten des Landesgesund,heitsrats, Ministerial5 direktor Dr. S c h o p o h 1 , gefuhrten Verhandlungen. Berichterstatter waren:
1/--страниц