Nr. 81. - 1 N. N.0. w w 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 sw. s. 0. 32 48 92 92 96 11 83 2 92 5 103 6 118 4 119 96 10 19 13 9 19 38 32 40 29 18 23 29 9 15 - 1 1' 2 3 7 12 9 15 14 10 4 5 3 3 3 ganz W. w 124 117 136 101 87 96 126 110 111 139 45 50 71 55 22 25 31 33 23 63 34 60 44 50 48 57 31 21 E a c h kz Place's Formel fiir die Barometer-Hohenmessung (in Gilbert's Annalen der Physik, 1819. VII. Siiick) ergibt sich deinnadi aus dem Durchschnitte obiger Barometer untl Thcrmomeler-Stiinde, die Miihe des I s t e n Siockwerkes der Krewsmunster Sternwarte, als dem Beoh- - wolkig. Ieif. wetter. r\ry- 57 73 105 123 105 85 80 - 206 122 106 127 117 125 I Donner- tru- 86 74 54 66 1 11)3 114 138 100 121 - 34 37 28 . 23 19 13 - d - I 5 3 30 22 34 40 19 37 15. 21 5 30 27 38 32 41 36 30 37 42 32 achtungsplalze, iiber dem Mcere = 188 Toisen oder 193,18 Wiener Klafter; und da der 1st' Stock der Sternwarte 26 Toisen iiher deiu Spiegel des Kremsflussetj erhaben iat, so wiirde (lie Hijhe der Kreiuse za Kremsmiinsler 162 Toisen uber dein Meere betragen. Bonifaz J. Schwccrzenhmner. c I Auszug aus zwei Schreiben des Herrn Doctor und Ritters Olbers an den Herausgeber. Bremen 1525. Junius 23 und Junius 27. I& kann Ihnen nun einige BeoLachtungen des Cometen mitt heilen. h - Jun. 12 13 15 16 - 21 - - 22 23 24 I rr 6 I II 12 4 19 I 1 56 28 12 10 t l 19 39 146 23 58 149 43 34 154 30 13 156 10 47 11 15 32 I 1 45 11 24 11 2 161 37 I 6 1 37 162 20 162 55 163 29 113 40 45 48 1 $. 690 0' :4 66 19 25 60 56 25 58 24 7 46 15 1 19 46 41 46 1 5 2 1 44 4 22 42 0 29 40 2 l i 41 16 Aucb am 2 F e n und 26ee" habe icIi deli immer rcbx2cher weriletiden Cometen, w i e ich glaube ganz gut beubachiet. Die Beohachtungen voln 26Sten sind noch n-icht reJutirt : die voni 25qfenwerde ich wzhrscheinlich vors erste gar nidit reduciren kijnnen. Ich verglich an diesem Tage den Cometen mit 3 Sierncn, die ich nach Hardings Charten als Sterne der H. C. zu erkennen glaubte. Allein cter Hiiiimel sliuimt gar nicht mit den Angaben der H. C. fiberein, und es mussel1 sich dort Schreib-, D r u c k - oder Verwechselungsfehler eingeschlichen haben die ich noch nicltt babe entrathseln kiinnen. , , Ich boffe, Jars Ihnen am 24sten Jun. die Witterung giinstiger gewesen ist als ruir , uni eine merkwiirdige Erscheinung genauer heolmhten zu ki-innen , als es mir NogliCh war a). Ich yerglich niimlich den Conicten 3mal mit 49 U r s z majoris und 5mal mit zwey Sternen der H. C., die ich a und b nennen will, und die p. 57 so VOI kommen : , ... 7 . 8 h ... 7.8 a h t 11 10 51 45,s 10 52 11,5 a 8 4; ;4 8 5 1 24 Der Stern a ist etwas IichlschwScher als b. Aus den Beobachlungen ergab sich bald, dafs der Comet nach Mitternacht den Stern a hedeclien werde. Ich w l h l t e die 74malige VergrXserung nieines Dollonds, u n i rliese Bedeckung zu beobachteri. um 12h 28' rniltl. Zeit scliien der %&ere Kanil des Cometen - Nehels den Stern zu beriihren. So lange w a r die Witierung vortrefflich: aber n u n kamen *) Nach der Lage meiner Sternwarte war uni die Zeit der Bedeckung der Comet, nicht sichtbar. Am vorjahrigen Cometen beobachtete ich den laten September dieselbe Erscheinung mit genau denselben Urnstanden. Astron. Nadir. Nr. 65. p. 282. S. , MI.. 81. oft W o l k e n , der Himmcl wurde dunsfiger, und Comet Ireiflichen HiilfstafeIn, die Sie uns durcll die schon hieund Sterne, immer nietlrigeraverdend, verlohren sehr an clutch U I die ~ Sternkunde hochverdienten Herren zfcnsen Licht. So wie der Comc>t weiter iiber den Stern hin- , und Bissen fiaben bercchnen lassen. riiclrie, verschmand er fast viillig, untl n u r , weil ich AR. Decl. wufste, d a b e r da w a r , konnte icb noch etwas neblichtes I w 0 It u m den Stern beinerken. Hingegen blieh die relative 16; 57:; 40 2 7 9 Helligkeit des Sterns a gegen den Stern b imnier ganz Praecess. 21 33,O 8 8:8 dieselbe, ohne sicli weder zu vergrcirsern noch i m geringdberr. 8,6 4- 14,4 sten inerklich zu vermindern. Urn 12 U i r 47) m. Z . war Nut. 15,s 6,s dsr Comet, SO vie1 ich heurlheilen konnte, ganz central Scheinh. Position den 24Sfe1'J1111. 1825 163 31 37,O 39 56 6,0 iiber den Sfern. Bald nachher bedeckte sich der Hinimel viillig, SO dafs ich den Austritt des Sterns aus dem CoWelches denn auck sehr nahe die scheinbare Position des meten-Nebel nicht habe beobachten konnen. Die xuittlere Coineten am 245tCnJunius 12h 47' inittl. Zeit seyn wird, Position des Sterns a f u r 1800 finde ich verrnittelst der wmn die Angaben in cler H. C . vcillig richtig sind. + 91 + + I - - Schreiben des Herrn Professors NicoZui, Directors der Sternwarte in Maanheim, an aen Herausg eber. Mannheim 1825. Am 8ten Juny, wo ich das mir giitigst iibersandte, den , - - -M.Z.in Mannheim. h - 9. 32 39 I I1 3 13 46 33 Ded. bor. app. AR. app. 0 It I 118 16 35 129 14 2 0 I /I 18 21 41 76 16 44 - -M.2.in , neuen Cometen betreffende, Circular erhielt lieiterte sich gerade der Himmel, nach ziemlich lange angehaiteiiem trubeui und unfreundlichem Wetter, gliicklicherweise wieder auf, und ich fand sogleich denselben Abend den Cometen i m Camelopard auf. SeitJeni hat der Himmel m i r erlauht, ihn zieinlich oft z u beobachten, und ich mache m i r heule das Vergniigen, lhnen hier meine hisherigen Resultale mitzutheilen. Die Beobachtungen a n s i c h halte ich alle Fur recht gut; allein, d a bei den fneisten die Vergleichungssterne niir i n deu Mdrnoiren von 1790 vorkomiuen so diirfte eine neuere, schzrfere Bestimmung derselben a n den Resultaten hie und da wohl noch eine Aenderung hervorbringen. i c h hahe diese Sterne zwar ruit aller mir moglichen Scrupulosildt und Sorgfalt rectucirt, dennoch aher hleiht die Genauiglieit der mit dein Mauerquadranten erhaltenen Rectasceiisionen dieser nordlidien Sterne begreiflicherweise zieinlich heSchrBnkt. Die von der eigenen Bewegung des Cometen herriihrenden Correctionen sind mitunter sehr hedeutend, und ich habe sie auf das schsrfsie berucksichtigt. Die Beohachtungen selhst sind nun folgende: i815 Juny 8. 31111. 24. h 1825 Juny10. 11. 13. 16. -1i. IS. - - 11 10 12 11 10 11 It I 4 57 0 8 44 54 Decl. bor. app. AR. app. Mannheirn. 0 136 141 149 156 157 158 0 6 20 3 22 5 II I 4 55 5 1 59 43 9 35 53 48 56 51 24 7t13 71 43 66 IS 58 25 55 53 53 15 4; 52 34 17 4 31 Drei weitere Beobachiungen vom 14ten, 15ten und 19''" Juny sind noch nicht reducirt; ich werde sie Ihnen spiiter mit den noch zu erhaltenden mitzutheilen das Vergniigen haben. Aus diesen Beobachtungen hahe ich folgende, h e r e i t s e i n m a l c o r r i g i r t e , Elemente hergeleitet, die sick nicht sehr weit mehr von der Wahrheit entfernen wertten : Zeit des PeriheIs 1825.Mai 30,5693 M. Z. i n Mannheim. Log. des kleinsten Abslandes 9.94896 Lange des Perihels * 273°55121'' Aufsteigender Knoten 20 5 53 Neigung cler Balm . , 56 41 17 Bewegung r u c k l B u fig. . . . . . - Auf Aberration ist hiebey schon Riicksicht genommen. Die Ausdriiclie fiir die Cckrdinaten i11 Bezieheng auf den Aequator sirid biernach dicse :
1/--страниц