ASTRONOMISCHE NACHRICHTEN. N2. 521. U e b e r 0 Z b e r s . Von Herrn Geh.-Rath Bessel. I c h darf nicht versuchen, in einer k u r z e n Erinnerung an den grofsen Astronomen, der der Stolz Bremens bleiben wird, die HGhe der Stellung uberzeugend nachzuweisen, die er in der Wissenschaft einnimmt. So reich an Erfolgen er ist, so geht die allseitige Verehrung, die ihrn zu Theil wird, wenigcr a u s diesen hervor, als a u s der Gabc, die er im hijclisten M a k e besafs, nie den W e g ZII verfehlen, der zu ihnen fiilirt. Die Gefahr, auf einen Abweg zu gerathen, ist nicht fiir ihn vorhanden; denn er thut keinen Schritt, ohne zu wissen, dafs er in der beabsichtigten Richtung ist. Nicht von dem Glanze iiberraschender Gedanken lffst er sich verloclieri. Nicht in weitgedehnte Arbeiten vertieft er sich, indem weder die Hoffnung auf gelegentliches Finden ungesuchter Resultate ihn reizt, noch das massenhafte Zusaninientragen von Friichten ihm so werthvoll erscheint, als die plannidfsige Zucht derer, die er zu haben wiinscht. Die Nachweisung der Folgerechtigkeit der einzelnen Scliritte, die Olbers zu seinen Resultaten fiihrten , sollte meiner Ansiclit nach d a s Bestrehen Dessen sein, der an ihn zu erinnern unternimmt. Aber ohne genaue Verfolgurrg der Bereicherungen , die die Astrorroiiiie ihm verdankt , wiirde diese Nachweisung nicht ii b e r z e u g e n. Statt ihrcr theile ich daher eine Aeufserung niit, durch welche Olbcrs mir mehr als einnial sein Gefallen an dein Strcben Larnnbrt's, Bradlely's, Tobias Mayer's angedeutet hat : ,,was sie gclichtet haben, erkennc ich als reines Gold!" Diese Minner sprachen ihn vor Anderen an. Wer ihn von h e n sprechen hiirte , konnte die Aehnlichkeit des Sprechenden niit ihnen nicht verkennen. Merkwiirdig ist schon Olbers erster Eintritt in das Gebiet der Astronomie. Die Theorie der 'Bewegung der Kometen hatte Nemton vollkommen aufgekliirt; er hatte die Gesetze entwickelt, nach welchen sie um die Sonne laufen; er hatte gezeigt, dafs die Bewegung jedes Kometen s e c h s ihrn eigenthiimliche Bestirnmungssfiicke oder Elemente hat , deren Kenntnifs erforderlich und hinreicherid ist , von seiner Erscheinung am Himme1 vollkommene Rechenschaft zu geben. Aber der Uebergang von der Beobachtung dieser Erscheinung zu den Elementen seiner Bewegung ist eine der schwierigsten mathernatischen Aufgaben. Newton selbst hatte eine Auflijsung 22r Bd. derselben gegeben , an die Voraussetzung gebunden, dafs (lie mittlere dreier vollstandigen Beobachtungcn der Oerter d e s Kometen an der Himinelskugel, der Zeit nach genau in der Mitte der beiden fufsercn liegt. Spftere Geometer yon1 hiichsten Range hatten sich vielfaltig niit dieser Aufgabe beschiiftigt. Olhers fand, als er noch in Giittingen studirte, eine Eigenschaft der scheiribaren Hewegung, durch deren Benutzung die Aufgabe von ihrer eigentlichen Schwierigkeit befreit , und ohne die der A'crutonschen Butliisung nothrvcndige Voraussetzung, SO wie auch vie1 leichter , nufgeliiset werden konirte. Als Olbers die hierauf gegriindete 3Iethode zunl ersten Male anwandtc, wachte er an dem Krankenbette cines Uaiversitatsfreundes. Spater im Jahrc. 1797 liefs er eine Abhandlung dariiber erscheinen , welchc diese Methode in allgemeine Anwendung gebracht hat. Wirklich kann ihr nichts Wesentliches mehr Iiinzugefiigt werden ; Abweichungen von der Form der Rechnung kiinnen einige Theile derselberi wohl erlcichtern, aber sic verlndern weder das Wesen der Methode, noch ihr Resultat. Nicht minder ausgezeichnet, als durch die vollstfndige Erreichung ihres Zieles , ist die Olbers'sche Abhandlung durch griindliche Beurtheilung vorangegangener Ben& hungen uin dasselbe Probleru. Erfolge wie dieser sind geeignet, Vorliehe f i r ihren Gegenstarid zu erzeugen. Olbcrs beschiiftigte sich wahrend seines ganaen Lebens vorzugsweise mit den Ko m B t c n. Er brachte ein ebenso einfaches, a1.s ohne grofse Vorbereitungen anwendbares Mittel, ihre Oerter an der Himme~skugeldurch Beobachlung zu bestimmen, a u s der Verachtung, in welcher es sich bis dabin befunden hatte, zu verdientem Ansehen; er erwarb dadurch der Wissenschaft aufser seiner] eigenen Beobachtungen der Kometen viele fremde. - Seine Biichersammlung enthielt , in seltener Vollstandigkeit , Werke, in welchen sich Naehrichten iiber Kometen tiuden, deren Benutzung ihn in den Stand setzte, unserer Kenntnifs dieser Himmelskiirper oft wichtige Beitrzge zu retten, welche bisher ganz unheachtet geblieben waren und ohne ihn vielleicht nie a u s ihrer Verborgenheit hervorgegangen wlren. Heitere Niichte wandte Olbbers vorziiglich auf d a s Aufsuchen der Kometen an, melches ihn bekanntlich oft durch eine gliickliche Entdeckung 18 Nr. 521. belohnte; dereri michtigste die des Kometen von 181.5 ist. dessen Beobachtungen zeigteti, dars er sich in etrva 74 Jahren uni die Sonne bcwegt und z u n k h t 1887 wicdcrkehren wird. Diesern Kometen gebuhrte der Name des Entdeckers, er wird ihn uncierm Nachkommen von Zeit zu Zeft zuriickrufen, und mit derselben Pietlt werdcn sie von den: Olbcrsschen Kometen reden, wie wir von deni Hulleyschcn. Endlich zeigt sich die Vorliebe fiir die Kometeriastronontie in vioien schiinen Abhandlungen , welche iiber verschictl~ii;irtige, danrif in uiiherem oder entferntercni Zusanimenhange hefindliche Gegensttinde aufkllren. Olbers spaterer Biograph wird in seineri unausgesetzten Beschzftigungen wit den Kometen hlufige Gelegenheit finden , die natiirliche, von kcinem Vorurtheilc vcrdnnkclte Ansicht gcbiihrrnd zu wiirdigen, die er ihm vorlicgentlen Fragcn abzugcvvinnen wukte. Wenn aber auch Olbers seine Arbeitcn vorzngswcisc den Kometen znwaiidte, s o verfolgte deehalb sein Nachdenken alle iibrigen Theile der Astronomie nicht weriiger vollathdig. In jede erhcbliche Leistung, die die Zeit brachte, drang er so tief ein, dars sich ein eigencs Urtheil iiber d a s Geniigen ihrer einzelnen - wenn auch ganz aurser dem Kreise seiner Bcschsftigungen liegeriden - Thcile gestaltete; glcich belehrend fir mich babe ich ihn In Einer Stundc iiber cinen neuen Band der MCcauique Celeste und iilrer einen neuen Band der Grecnwicher Beobachtungen sprechen gehiirt. Unbeantwortete Fragen , durch Naturereignisse hervorgerufen , regten seine Wifsbegierde lebhaft an. So war er der Erste, der die Rliiglichkeit und Walirscheinlichkeit des Junarischen Ursprungcs der Meteorsteine mathematisch untersuchte , der eiiie Methode zur Berechnung der vou Benzenberg uild Brandes gcmachtcn Beohachtungen cler Sternschnuppen entwickclte, u. s. rn. Die wenigen Musscstunden , die Olbers auf die Astrononiie verwenden konnte, verstatteteii ibm, trotz sie ganz unifassender Theilnahme, nicht, i n allcii ihren Theileti. Spuren eigerier Arbeiten zu hinterlassen ; mit Recht begrenzt er daher den Unikreis, deli er durcli diese bereichert. Nie tritt er hervor, wenn er iiicht zum Vorhandenen Wesentliches hinzuzusetzm hat; ohne das Zeugnifs Derer, clie d a s Gliick seiner persijnliehen Bekanntschaft genosseii , rviirde vielleicht zweifel haft bleiben , dars Olbers sich auf einem das ganze Gcbiet der Astrononiie beherrschenden Standpunkte befand. Als Piatai am id- Jariuar 1801 die Ceres entdeckt hatte, sie aber bald nachher in den Sonnenstrahlen uosichtbar rvurde, zeigt sich Olbers eifrig und erfolgreich in ihrer Wiederaufeuchung. Unausgesetzt verfolgt er d a m ihre Bemegung durch seine Beobachtungen. I d e m er sich mit den kleinen Fix. Rternen in einer Gegcnd des Himniels bekannt macht, durch die Ceres ihren W e g nehmen wird, firidet er eio Sternchen, welches er fruher nicbt daselbst beinerkt hatte. S o entdeckte er , kurz nacli der Wiederauffindung der Ceres, am 28den Mlrz 1802 eioen zweiten iieueri Planeten , Pal l a s . Die damalige Zeit ist die scliiiiie cler Astronomie ! Freudige Regsanikeit hbuft i n schneller Folge denkwurdige Resultate auf einander. %U?LS.Y bcgnflgt sich nicht, in seltener Verbindung unliberiroffener ntathematischer Kraft init vollkonimener Kcnntnit der Gcgenstande, worauf sie angewantlt werden SON , seine Methoden zur Bestimniung der Bahnen dcr neuen Pldncten zu suchen; unermlidlich auch in ihrer Anwendung verfolgt er die Leistungcn der Astwnonien von Tage zu Tiige; scinc scharfen Vergleichungen fordern diese auf, die hiichste ihnen rrreichbare Genauigkeit herbeizurGhren , rv2brend sic sic ztigleich von dem Nutzen ihrer Bemuhungen iiberzeugen. Schnell vervollkomriinct sich die Kcnntnirv der Bahnen der Ceres und Pallas. Specielle Stcrnkartcn sind kauni als noth~vcndig erknnrit , un: folgeridc Beobachtungen der oeuea Planeten zu erlcichtern, so ist auch schon Harcling mit ihrer Entrverfung bescliiiftigt. Am jden September 1804 entdeckt er in Folge dnron den dritten neuen Planeten, J u n 0. Olbers ist der Mittelpunkt tlicses fijrdernden Treihens der Astronomcn. Selbst der Eifrigstc, vereirit er niit der Fabigkcit es riclitig zu leiten, persiinliche Eigenschaften , welche ihni unbedingtes Zutrauen erwerbeii. Sind die Entdeckungen der drei ncucn Ptaneten gliick. lichen Zufillen zuzuschteiben - welche iibrigens nur eifrigen Forscherrr am Himmel begegnen konuten - s o krtjnte die Entdeckung eines vierten, der Ve s t a , ant 29den Rliirz 1807, Olbers lang fortgesetzte planmafsige Beniiihungcn durch w r dicnten Erfolg. Die Bahnen der schon bekannt gewordenen nshern 4 c h einander an Einer Stelle und Iiracliten cladurch OIbers auf die Vermuthung, dilk sic einst ehen gemeinschaftlicben Durc,hschnittspunkt gehabt habeu miichten, dessen S p u r man in dieser Anuiiherung, trotz der dnrch die Stiirungen dcr griirseren Plaueteti hervorgebrachten Aenderungen der Bahlien noch erkenne; er licfs nicht unbemerkt, dars ein gemeinschaftlicher Purikt der Bahnen der drei Planeten vorhanden gewesen seio mufs , wcnn sic Bruchstiicke eines griifseren durch cine inncre oder iiursere Ursache zersprengten sind. Olbers , in richtiger Wiirdignng dec Uitrvahncheitllichkeit, d a b gliickliehcr Zuhll, der in kurzcr Zeit drei einander lhnlichc Plancten zu tinserer Kenntnirs gebracht tratte , ihre Zrht erschiipft haben sollte , beschlofs, noch ntehrerc zu s u c h e n , Seine Aafmcrksamlreit mandtc m der Gegend des Himmele au, wo die Bahneit der Ceres, Pallas und J u n o sich einandet nahern; die in diescr Gegend stoheriden kleinen Fixsterne dutchniusterte er wiihrend mehrerer Jahre von MoDat zu Monat. So nip f s t e er Altes enttleckeo, was seineti Weg durch diese Gegend nahm, und so entdeckte er die V e s t a . - Olber8, der clie Ehre, die Kenritnil des Sonnensysten~sdurch l w e i - Rr. 521. Pla n e t e n bercicbert zu haben , ohiie Nebenbubler geniefsty hat sic nicht gliicklichcni Zufalie zu verdaoken , sondcrn seinem thitigen Geiste und der Ausdauer seiner Anstrciiguiigen. Ich habe mich bescbriinken mtissen , die Gegenstiinde anzudeuten, ,,die dauernder als Erz" OIlers Xamen auf die Bachrvelt bringen werderi. Jeder weirs ni e h r clavon , als ich birr habe sagen kiinneo; doch habe icb diis TVenige niclit unterdriickt, urn einen Kreis, in desscn Mitte (31bers gegliinzt haben wiirde, wenn er noch lebte, nicht ohne Eriiinerung an den d s t r o n o m e o zu lassen. Die, die ihm angehiirteo, wcrdeli in der Scliilderung seiner medicinischen und mcnscliliclieri Bedeutsamkeit reichen Stoff fiir. die Aeurserung ilirer Verelirung finden. Aber auch ich habe fhn verehrt. Er war iiiir der edelste Freund ; niit klugem und viterlicheni Rathc leitete er mcine jugend; hundrrt und einnntlsiebetreig Briefc, die ielr von ibm besitzc , sind scbriftliche Beweise meincs Rechts, M r. 23 i s h o p's 270 meine Verehrung iiber die Grcnzen der Wissenschnft auszudehnen. Hunderte von Stunden siiid mir in sriner Gegenwart unvergefslich gervorden; an jede kniipft sich (lie Erinnerung eiuer edleri -Aeufserung, cines lichtvollen Vrtheils Ubcr Gegens t h i e , eines nacheichtigen iiber Menschen. Grors and sich immer gleich steht er vor meinen Augen - in cler Zeit vollet Kraft im Jahre 1804 uncl iiii hoben Alter im Jahre 1839. M6chte es einer geschickteren Hand gelingen, den Nachkommen dns Bild zu liberlicfern, ivclches er in niir hervorgerufcn und uritcrhalten hat *). Ressel. *) Aus den cletileciier Naturforsohcr und Aerrle in diescru Julrre herausgab. 0Is Rcgerrt'e Park, London 1844 Sir , F r o m an observation of the new comet made a t Cambridge on Sept. 15, one a t Greenwich on October 3 and a third at Mr. Bishop's Observatory on October 22, 1 have obtained the following rlliptical eleiiieots. Epoch 1844 September 15,55896 Mean Time at Greenwich. Mean Anomaly 2'22'25''53 d. 342 32 40,l Apparent Eq. $2.. 63 52 24,l Oct. 0. i...... 2 54 27,t4 Q.......... 37 59 59,65 Log n.. 0,4893706 Log. sidereal daily motion 2,8159507 Sidereal Period.. iggo days. Tbe elements give the following errors in Longitude and Latitude September 15 Long. O"8 La t. -O"4 3 -0,5 -0,9 October 22 +0,7 -0,6. The. coostants for calculating the comet's heliocentric coordinates, (referred to the true Equinox on October 0 ) are, x = [0,4813600] .sin (E 76' 3'34') - 1,810161 y [0,3543699 .sin (E+339 39 41 0,483894 c = [O,0292855{ .sin (E 4-331 32 24 ) -J- 0,313634 where E i s the comet's Excentric anomaly. .. ... ...... ..... .......... - 3 . - + + Biograyhiachen Skizzen verstorl~encr Bremisclier ,) Acrztc und Notrirfnrscher" genninnisn , die rlrr iirztliche Vercin mi Ilruirctn ala FestgaLo fiir die 22"e Versainmluilg c r v a t o r Kov. 7. y, I add an ephemeris for the ensuing six weeks calculated from my ellipse, for each alternatc noon, Mean Time at Berlin - - -- ' 1844 & true AR. 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 Dec. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 true Ucdin. r 5'41' 49" 6 13 13 6 37 57 I 36 30,O I 37 47,9 7 2 3 7 25 34 i 39 9,3 7 48 33 1 40 34,4 8 11 I 1 42 3,4 8 33 1 1 43 36,l 8 54 35 I 45 12,5 9 15 45 I 46 52,6 9 36 33 1 48 36,5 9 56 59 I 50 23,9 10 17 6 1 52 15,O 10 36 54 1 54 9,s 10 56 25 I 56 7,5 11 15 41 1 58 9,2 11 34 42 2 0 14,3 11 53 28 2 2 22,6 12 12 1 2 4 34,4 12 30 23 2 6 49,4 12 48 32 2 9 7,6 2 it 2 8 , ~ t i 3 6 28 Nov. 8 1 h34m 45 5 10 CP 1 33 15,5 - Log. diet. from the Earth. 9,66758 9,68354 9,69946 9,71532 9,73 I 1 0 9,74680 9,76240 9,77788 9,79323 9,210845 9,82354 9,83848 Time for Aborraf ion. - 3'"51s17 3 59,83 4 8,78 4 18,03 4 27,58 4 37,43 4 47,58 4 58,02 5 8,74 5 19,75 5 31,05 5 42,64 5 54,52 6 6,6R 6 19,12 6 31,84 6 44,84 6 58,11 7 11,65 9,89328 9,86793 9,88242 9,89675 9,91092 9,92493 9,93877 9,95243 9,96591 9,97922 - 7 25,44 7 39,48 7 53,78 J. R H i n d . 18*
1/--страниц